La Leona schrieb:
Es liegt sicher wie du schreibst loser, an den komplizierten Programmen und dem Aufbau im Modularprinzip.
Ja aber auch komplizierte Programme sollten so programmiert sein, dass man nicht um 15:20 Uhr landen kann und vom selben Flughafen am selben Tag den Anschlussflug um 14:00 Uhr schon hat...
La Leona schrieb:
Aber ich denke es hinkt vorallem an dem naiven Vertrauen in die Informationstechnologie. Alle Möglichkeiten sind ja schliesslich abgedeckt, die Abläufe sind vollautomatisch und funktionieren demnach. In der Theorie.
Das funktioniert definitiv vollautomatisch. Wenn man sich über so etwas beschwert, dann bekommt man die Alternative "Space Shuttle" angeboten. Mit 5000 km/h geht es dann von Südafrika zurück nach Europa, so dass der Rückflug zumindest pünktlich um 23:00 Uhr startet und schon um 1:00 Uhr in Europa landet.
La Leona schrieb:
Es ist gefährlich, wie stark wir von diesen Systemen abhängig geworden sind.
Es ist interessant was solche Systeme vollautomatisch alles können. Ich vermute allerdings, dass da auch irgendwelche Spaßvögel im Hintergrund sitzen und diese Systeme mit falschen Daten füttern. Alleine macht das ein Computer in der Regel auch nicht.
La Leona schrieb:
Von Firmen die an der Börse gehandelt werden, Mega Grosse Unternhemen genauso wie ein Kleinbetrieb in der Karas...
Je größer das System, desto undurchsichtiger wird es für den einzelnen. Wer weiß schon, was für Programmroutinen da so vor sich hin laufen und wenn man dann noch schnell "eingreift" um Rückzahlungen zu verzögern, dann kann es sich bei dem "Spaßvogel" im Hintergrund um einen überforderten Mitarbeiter handeln, der da gar nicht so genau weiß, was er überhaupt macht. Er muss aber irgendwas machen, weil er dafür bezahlt wird.
Gruß Markus