Hallo zusammen,
Unsere Nerven liegen blank.
Am 16. Juni würde unsere Namibia Mietwagenrundreise starten.
Aufgrund der Corona Situation hängen wir in der Luft und wissen nicht wirklich wie wir handeln sollen.
Letzten Dienstag haben wir mit unserem Reisebüro telefoniert allerdings konnten die uns auch nicht wirklich sagen was wir machen sollen. Abwarten und schauen ob die Reisewarnung verlängert wird oder umbuchen, oder stornieren und auf den Kosten zumindest für den Flug sitzen bleiben.
Unser Flug mit der Lufthansa ist nicht stornierbar und die Dame vom Reisebüro meinte es wäre vernünftiger die Reise auf 2021 umzubuchen, da wir den Flug schon komplett bezahlt und für das Landprogramm ja auch schon eine Anzahlung geleistet haben.
Nun habe ich aber bei Namibia Favorites folgendes gelesen: "Einreiseverbot für Touristen besteht definitiv bis inklusive 01.Juni (Phase 2), höchstwahrscheinlich bis mindestens Ende Juni. Wir rechnen mit der Öffnung der Flughäfen für Touristen frühestens ab Juli."
Das heißt doch eigentlich, daß wir zu unserem Termin ja gar nicht fliegen können und uns das Geld erstattet werden muss oder?
Eine Umbuchung ist für uns insofern schwierig als daß ich nächstes Jahre keinesfalls wieder im Juni 3 Wochen Urlaub bekomme.
Mit viel Glück würde meine Chefin mir vielleicht nochmal 3 Wochen Urlaub genehmigen aber dann im März. Das ist die Zeit in der es bei uns in der Firma ruhig ist. Sie hat ja wegen dem Juni Urlaub schon so genörgelt und mir unmissverständlich klar gemacht, daß 3 Wochen Urlaub im Juni eine absolute Ausnahme sind.
Wir müssten also dann nach Namibia Fliegen wenn dort gerade Regenzeit ist zudem würden die Flüge laut Reisebüro dann um 400 Euro mehr kosten weil es Winterflüge sind.
Ok, Regenzeit und teurere Flüge wären noch zu verschmerzen, Hauptsache Namibia.
Aber wir haben große Sorge ob dann im März 2021 wieder alles "normal" sein wird oder doch noch eine zweite Welle kommt und wir dann im März stornieren müssen. Natürlich wollen wir auch keine Einschränkungen im Urlaub haben und z.B. mit Mundschutz im Flieger oder vor Ort rumlaufen müssen.
Deswegen sind wir nun am überlegen ob es nicht besser ist die Reise komplett zu stornieren (falls das nun klostenlos möglich ist) und erst 2022 nach Namibia zu fliegen. Natürlich gibt es keine Garantie dafür daß dann wieder alles "normal" ist.
Mir ist auch bewusst, daß mir keiner sagen kann was nun richtig und was falsch ist aber ich höre mir eben immer gerne andere Meinungen an bevor ich vorschnell handel und es hinterher dann wieder bereue.
Liebe Grüße
Moni