THEMA: Leopard und Löwen Kalender für 2011
26 Dez 2010 12:22 #167139
  • Ngala
  • Ngalas Avatar
  • Himba Eco-Village in der Kunene-Region
  • Beiträge: 46
  • Dank erhalten: 5
  • Ngala am 26 Dez 2010 12:22
  • Ngalas Avatar
Wie freuen wir uns, wenn wir junge Löwen sehen, die den Kopf an ihrer Mutter reiben oder einen eleganten Leoparden anmutig durchs hüfthohe Gras schleichen sehen. In den Zoos können wir höchstens noch das Eine sehen. Für das Andere müssen wir bereits nach Afrika fahren. Damit wir dies erleben können, braucht es den Schutz dieser bedrohten Raubkatzen.
Mit dem Kauf eines Kalenders des Leopard Ecology & Conservation Projects unterstützen Sie die Bemühungen der Schweizer Zoologin Monika Schiess-Meier. Sie erforscht zusammen mit ihrem Team den Lebensraum der Leoparden und Löwen in der südlichen Kalahari in Botswana. Zum Schutz der Raubtiere betreibt sie Aufklärungsarbeit bei den lokalen Viehzüchtern und zeigt ihnen wie ein friedliches Nebeneinander von Nutzvieh und Raubtieren möglich ist. Immer wieder sind die Raubtiere auch von Krankheiten bedroht, die den Bestand reduzieren. Auch hier leistet das Team wichtige Arbeit und kann dabei auf Fachleute der Universität Zürich zurückgreifen.
Mit dem Kauf eines Kalenders (A3 Hochformat – oben Bild, unten Kalender) unterstützen Sie direkt das Projekt und können gleichzeitig sich selber oder einer anderen Person ein schönes Geschenk machen.
Die Kosten des Kalenders betragen inkl. Verpackung und Versand CHF 20.00 / EUR 15.00. Versand ab Mitte November 2010.
Der volle Betrag geht direkt an das Leopard Ecology & Conservation Project. Der Kalender wurde in Botswana gedruckt.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.leopard.ch

Bitte gib bei der Bestellung die gewünschte Stückzahl sowie Name und genaue Adresse an
Der Namibier Erwin Kandivi und der Schweizer Stephan Stamm setzen sich leidenschaftlich mit ihrem kleinen, aber nachhaltigen Hilfswerk "Himba Eco-Village" für die Verbesserung der Lebensumstände der Menschen in der Kunene-Region im Nordwesten von Namibia ein. In dieser dünnbesiedelten und äusserst trockenen Region fehlt es insbesondere an Wasser. Wasser schafft Ernährungssicherheit, Arbeit und Einkommen. Daraus resultieren Bildung und Gesundheit. Jede noch so kleine Spende und Unterstützung gelangt zu 100% zu den Menschen in dieser wunderschönen und von Touristen geliebten Region.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.