Hallo Patrick,
freistilchaot schrieb:
Bin mir allerdings nicht so ganz sicher, wie risikoreich das eigene Zelt für giftige Insekten oder auch Moskitos ist und würde mich freuen wenn ich mir da nen paar Tipps zur Vorbeuge vor eventuellen Gefahren habt.
Das Zelt immer schön geschlossen halten ist klar - aber selbst bei uns in Deutschland schaffen es Insekten immer wieder in die Schlafkabine. Hilft da eventuell ein Deet Spray für das Mositonetz oder gibts sonst Alternativen dazu?
ich schließe mein Moskitonetz immer sofort, wenn ich das Zelt verlasse, auch wenn ich mich nur umdrehe und irgendwas in meine Fahrradpacktasche stopfe. In Alaska, Canada und in Kamerun konnte ich nicht vermeiden, dass Moskitos gemeinsam mit mir ins Zelt kamen, aber ansonsten war das kein Problem. Und wenn mal eine einzelne Mücke mit drinnen ist ... die hätte mich auch draußen stechen können. Ich sprühe da kein Gift in die Gegend oder in mein Zelt.
Größere Tiere wie Skorpione, Schlangen und Skolopender (Hundertfüßer) sind natürlich auf der Jagd, aber gehen potentiell gefährlichen Tieren (wie auch Menschen) lieber aus dem Weg. Meist bringt man sich durch Unachtsamkeit in blöde Situationen. Ich habe mich im Regenwald von Surinam (Südamerika) mal in der Abenddämmerung in einem Fluss gewaschen. Aufgrund von Zitteraalen und Kaimanen eh schon fragwürdig, aber irgendwann möchte man auch mal wieder das Gefühl haben, sauber zu sein. Mein T-Shirt hatte ich über einen Ast o.ä. gehängt. Als ich aus dem Fluss kam, habe ich noch ein paar Minuten gewartet, damit mein Körper abtrocknet (Handtücher werden ja völlig überbewertet) und dann mein T-Shirt überziehen wollen.
Dabei ist mir etwas über den Arm gerutscht und ich dachte zunächst an eine Schlange. Ich rief meinem Reisepartner zu, er möge doch bitte mal mit seiner Taschenlampe in meine Richtung leuchten und mir sahen einen 20-25 cm langen Skolopender planlos umherlaufen. Es gibt auch ein Foto davon, deshalb lässt sich die Größe schätzen.
Es hätte doof ausgehen können, da die Viecher (ja, ich benutze dieses Wort erneut

) ziemlich giftig sind, aber letztlich war es mein Fehler. Wenn man morgens im Hellen sein Zelt abbaut, werden gefährliche Kleintiere wohl lieber die Flucht ergreifen. Im Dunkeln sollte man aber noch genauer schauen, wohin man greift und nicht denken, dass es wohl ok sei, nur weil es 15 min zuvor auch ok war.
Gruß
Wolfgang