@ cruise-the-planet
Nun schreibst du also:
„Ich hatte einmal (regulär) an der Voigtstrasse umgestempelt, danach hat das Umstempeln auch an der Grenze geklappt (wohl irregulär).“
Hmm,
und deshalb machst du hier so einen Riesen-Aufriss und stellst deine Erfahrungen die ganze Zeit so dar, als wäre es ohne Probleme möglich, seine Carnets immer wieder im Land bei den Zollbehörden und an Innengrenzen umschreiben zu lassen?
Ist ja der Hammer!
Eine Tag lang postest du hier 10 mal deine zusammengemusten Interpretationen als Erfahrungen!
Du weißt also noch gar nicht, ob die oberste Zollbehörde sich noch bei dir melden wird! Das geschieht nämlich auch noch eine ganze Zeit nach Rückgabe des Carnets...
(und selbst wenn sie sich nicht meldet, dann ist das nur durchgerutscht und kein Beweis dafür, dass deine Vorgehensweise richtig ist!)
Wir hatten mal einen Fall, dass sich die oberste Zollbehörde aus Südafrika ein halbes Jahr später beim ADAC meldete. Da war es ein Glück, dass wir die Kopie des alten ausgestempelten Carnets und die des neuen eingestempelten Carnets als Nachweis senden konnten.
Unverhofft kommt oft...
((siehe nachträglichen Edit.))
Schon Deine anfänglichen Äußerungen zeigen, dass dir die Vorstellung für die allgemeine Realität fehlt, du siehst nur deine kleine bisherige Erfahrung, die du dir zurecht-schiebst.
cruise-the-planet schrieb:„Nur, wie will der Zoll feststellen, dass das Fahrzeug mehr als 12 Monate in der Zollunion ist?“
Die machen es dort so wie bei uns, die können lesen und zählen 1 und 1 zusammen.

Das können die schon. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst.
Deshalb ist es ziemlich unfair, sich großspurig mit derart schwammigen Halbheiten zu solch wichtigen Sachen zu äußern, als wäre es für dich eine Selbstverständlichkeit deine Carnets immer in der Zollunion umschreiben zu lassen, ohne die Zollunion zu verlassen (deine Worte: ... „sicher nicht nach den Richtlinien“)...

Du warst ja erst nach mehrfachem Nachhaken bereit, präzisere Angaben zu machen...
Nun,
mich irritierst du damit nicht, ich bin gar nicht mal so schlecht im zwischen den Zeilen lesen und kann solch Geschreibsel von klaren echten Informationen unterscheiden, - allerdings führst du damit viele Information-Suchende ganz schön an der Nase rum. Man stelle sich mal vor, du schreibst so einen Mist per PM einem Ahnungslosen. Der glaubt das glatt und hat hinterher massiven Ärger mit dem Zoll.
Drum merke, was maggus schon schrieb: Du kannst dir so viele bunte Stempel an den Innengrenzen geben lassen, wie es dir Spaß macht.
Egal. Es schadet dir nix, - sind aber keine gültigen Stempel für ein Carnet, wenn es um das Verlassen der Zollunion geht.
Nicht egal, wenn du glaubst, das wäre der richtige und empfehlenswerte Weg!
In dieser Sache gültige Stempel erhält man nur an Außengrenzen! (Oder entsprechend der Situation 1 mal beim Zollamt! s.o.)
Nachsatz:
Warum ist es für einige Leute bloß soo wichtig, als Gast die Landesregeln zu umgehen?!?! Und das auch noch öffentlich zu machen...
Weil es Afrika ist?
Es sind doch keine unverständlichen Regeln und sie machen Sinn. Bei uns ist es doch auch nicht anders.
Nachträglich editiert (12:06), um Missverständnisse zu vermeiden: Wir hatten das alte Carnet natürlich schon längst beim ADAC abgegeben!