THEMA: Simbabwe ruft wegen schwerer Dürre Notstand aus
29 Mai 2024 10:58 #687838
  • solitaire
  • solitaires Avatar
  • Beiträge: 1621
  • Dank erhalten: 565
  • solitaire am 29 Mai 2024 10:58
  • solitaires Avatar
Hallo Christian,
welche Maßnahmen zieht der ausgerufene Dürrenotstand mit sich? Was sind staatliche Interventionen?

Liebe Grüße
Solitaire
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Mai 2024 11:12 #687839
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31651
  • Dank erhalten: 29968
  • travelNAMIBIA am 29 Mai 2024 11:12
  • travelNAMIBIAs Avatar
welche Maßnahmen zieht der ausgerufene Dürrenotstand mit sich? Was sind staatliche Interventionen?
wie schon seit Jahren in einigen Regionen nun eben landesweit: Nahrungsmittelhilfe, Hilfe für Landwirte (u. a. Subventionen) usw. Wenn es Dich en Detail interessiert, schau Dir angehängtes Dokument an.

Mbumba hat vor 2 Tagen um internationale Hilfe gebeten. Namibia braucht knapp N$ 1,2 Mrd für dieses Jahr, hat aber nur 800 Mio im Haushalt vorgesehen. Das gesamte südliche Afrika benötigt bis zu N$ 100 Mrd.

Viele Grüße
Christian

Dateianhang:

Dateiname: NationalDr...tegy.pdf
Dateigröße:455 KB
Vom 20. bis 30. März 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Bucket List: Indien, Island, Japan, La Réunion, Montenegro, Palau, St. Helena, Tasmanien, Tonga
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: buma, solitaire
29 Mai 2024 11:22 #687840
  • solitaire
  • solitaires Avatar
  • Beiträge: 1621
  • Dank erhalten: 565
  • solitaire am 29 Mai 2024 10:58
  • solitaires Avatar
Danke Christian,
ich werde es mir durchsehen. Gibt es Maßnahmen hinsichtlich Wasser sparen oder Nutzung/weitere Erschließung von Grundwasser/Meerwasser? Ist so etwas überhaupt möglich?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Mai 2024 12:08 #687841
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31651
  • Dank erhalten: 29968
  • travelNAMIBIA am 29 Mai 2024 11:12
  • travelNAMIBIAs Avatar
ich werde es mir durchsehen. Gibt es Maßnahmen hinsichtlich Wasser sparen oder Nutzung/weitere Erschließung von Grundwasser/Meerwasser? Ist so etwas überhaupt möglich?
Seit Jahren diverse. So wurden in Windhoek 40+ Bohrlöcher geschlagen aus denen aktuell ein Großteil des Trinkwassers kommt (Von-Bach-Damm ist sozusagen leer), der Bau einer Wasserleitung vom Kavango nach Windhoek wurde begonnen (hitradio.com.na/arbe...ango-haben-begonnen/), eine zweite Meerwasserentsalzungsanlage wird gebaut (hitradio.com.na/neue...2%B3-wasser-liefern/) usw.

Viele Grüße
Christian
Vom 20. bis 30. März 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Bucket List: Indien, Island, Japan, La Réunion, Montenegro, Palau, St. Helena, Tasmanien, Tonga
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Mai 2024 13:59 #687843
  • Guido
  • Guidos Avatar
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 447
  • Guido am 29 Mai 2024 13:59
  • Guidos Avatar
Hallo Christian (oder wer sonst dazu noch Informationen hat),

danke für die Infos - vor ein paar Jahren wurde ja ein riesiges Grundwasserreservoir (Ohangwena 2) entdeckt, mit 5-8 Mrd Kubikmeter Wasser. Das Reservoir sollte sich nach damaligen Recherchen sogar durch Regenfälle erneuern können.

Gibt es dazu keine Projekte, dieses Wasser zu nutzen?

Danke für eine Info hierzu.

Gruß,
Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Mai 2024 16:11 #687847
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31651
  • Dank erhalten: 29968
  • travelNAMIBIA am 29 Mai 2024 11:12
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hi Guido,

lokal wird dieses durch z. B. Bohrlöcher genutzt, aber nicht überregional.

Viele Grüße
Christian
Vom 20. bis 30. März 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Bucket List: Indien, Island, Japan, La Réunion, Montenegro, Palau, St. Helena, Tasmanien, Tonga
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Guido