Hallo Tanja,
es gibt also doch noch andere Reisende die sich trauen nach Mosambik zu fahren - wir werden es dieses Jahr auch wieder wagen

Allerdings sollte man sich der unruhigen Lage im Land bewußt sein! Je weiter nördlich ihr fahrt, desto wahrscheinlicher ist es überfallen zu werden oder in Kugelhagel zu kommen. Den River Save solltet ihr nicht überschreiten, aber das schafft ihr in einer Woche sowieso nicht

Nehmt euch für diese Woche nicht zuviel vor!
Von Giriyondo solltet ihr vielleicht zunächst nach Bilene fahren. Wenn ihr früh! über die Grenze kommt, schafft ihr das so grade (ansonsten Aguias Pesqueiras Camping, direkt am Massingir Dam und am nächsten Tag weiter mit gemütlich einkaufen). Vor Bilene (30km) in Macia einkaufen und Tanken! In Bilene können wir das Camp Palmiras empfehlen - Camping und Chalets und ein gutes Restaurant. Die Lagune dort ist flach und wannenwarm. Kleine Einkäufe an der Strasse. Geld gibt's problemlos an den ATMs. Hier könnt ihr auch günstig Simkarten fürs Smartphone erstehen!
Von Bilene ist es ein langer Ritt die Teerstrasse rauf nach Tofu. Fatimas Net direkt in Tofu bietet Camping und Restaurant. Der Platz ist nicht so dolle, mehr ein sandiger, ummauerter Innenhof mit zumeist schrägen Stellplätzen, wenig Schatten. Wenn ihr was anspruchsvolleres sucht, dann lassen sich über's Netz auch Apartments finden... Es gibt in Tofu glaub ich mind. 2 Anbieter für Waltouren und Schnorchelausflüge. Direkt vor Ort zu buchen, zumeist noch am gleichen Tag möglich!
Frag mich jetzt nicht nach einem Preis, aber war nicht so teuer. Garantie einen Walhai zu sehen gibt's natürlich keine

Kurz vor Tofu (10km?)gibt's eine Tankstelle, die auch Kleinigkeiten anbietet und einen ATM! Ihr fahrt direkt daran vorbei! Hier mit zumindest mit Bargeld eindecken - in Tofu gibt's keine Tanken und keine ATMs! Alternative zu Tofu ist etwas nördlicher Bara (15km), White Sands Lodge, fast ganz am Ende der Landzunge, ganz nett

Auch hier Camping und Chalets, aber teuer...man nimmt dort gerne südafrikanische Rand! Aber zur Not auch Meticals...
Weiter nördlich in Richtung Vilanculos findet sich auf halber Strecke in einem kleinen Schutzgebiet die Pomene Lodge, direkt am Strand. Ein Traum, eine Seite Lagune, andere Seite der indische Ozean...ein Ort zum Relaxen! Camping, Chalets auf Stelzen im Wasser und ein Restaurant, was braucht man mehr!
Vilanculos. Auch sehr schön dort, buntes "Stadtleben" mit Markt und vielen kleinen Geschäften. Baobab Beach können wir empfehlen - Camping und Chalets zur Auswahl.
Noch ein Stückl weiter nördlich liegt dann Inhassaro - Seta Hotel wäre da als Anlaufstelle zu nennen. Großer Platz mit schattigen Bäumen, wenig Betrieb. Ablutions leider eine Zumutung, Duschen und Toiletten, aber "nutzbar". Kleines Restaurant mit herrlicher Terrasse direkt am Strand. Man kann Bootsausflüge auf das vorgelagerte Bazaruto-Archipel machen. Loht sich - nehmt Brille und Schnorchel mit! Den Tag über kann man Fischern zuschauen, die den halben Tag Taue aus dem Wasser ziehen - abends kommt dann das Netz an Land mit zumeist nur kleinen Fischen - sehenswert.
Generell gilt für MOZ:
HALTET euch immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung - die Cops stehen hinter jedem 2. Baum und lasern...
VERMEIDET es unbedingt nachts zu fahren - viel Volk und unbeleuchtete Fahrzeuge auf den Strassen und wahnsinnige Überholmanöver fordern oft ihren Preis...Wenn jemand mit Licht fährt, dann mit Fernlicht!

IMMER freundlich bei den Roadblocks bleiben... aktiv das Gespräch führen, z.B. über die Hitze stöhnen - oft wird dann nach kalten Getränken gefragt - wir haben immer kleine Wasserflasche bereit liegen und reichen die als kleine Geste - schwups dürft ihr weiterfahren!
Tanken wenn geht, Fleisch in uns gewohnter Qualität werdet ihr in MOZ kaum bekommen - in MOZ sollte man Fisch mögen; PiriPiri, Nüsse, Tomaten, Ananas, Mangos, Kokosnüsse gibt's an der Strasse. Lebensmittel des täglichen Bedarfs finden sich in den Supermärkten größerer Städte.
Zum Schluss, ein paar Brocken Portugiesisch söllte man können, man kommt aber mit den Leute die mit Touris umgehen auch mit englisch weiter. Auf dem Land sieht das allerdings ander aus...
Visa gab's die letzten 2 Jahre noch an der Grenze, habt ihr eure schon in D besorgt oder legt ihr's auch drauf an die an der Grenze zu bekommen? Visa in Rand zahlen ist billiger als in US$ oder Euro
Zu Maputo und den Süden von MOZ kann ich leider nix zu sagen - Maputo ist mir zu gefährlich und der Süden zu weit weg von unserer "üblichen" Route...
Grüßle
Frank - wohl ab KW 51 in MOZ unterwegs...für mind. 14 Tage