Liebe Mit-Foristen,
wir gedenken, im Mai 2025 nach Botswana zu reisen.
Auf früheren Campingreisen hat mir meine Nachtsicht-Wildbeobachtungskamera treue Dienste geleistet; am Morgen konnte man sehen, was sich so alles Tierisches nachts um den Camper herum rumgetrieben hat.
Nachteil: kein live-Bild.
Jetzt hab ich die fixe Idee, es wäre doch ganz spannend, wenn man nachts im Dachzelt liegen würde und man könnte per Kamera live sehen, was sich draußen so tut.
Solche Kameras gibt es natürlich (kennen manche bestimmt zur Haus~Objekt-Überwachung). Problem: die benötigen alle WLAN. Hab ich aber in Botswana nicht.
Und da komme ich auch "schon" zu meiner Frage: Hat einer ne Idee bzgl. einer Funkkamera fürs Handy ohne WLAN? Bluetooth? Hab recherchiert, aber nichts gefunden dahingehend. Oder jemand vielleicht nen anderen Tipp, dies zu bewerkstelligen.
Ich weiß, ist ne Spielerei und auch nicht esssentiell, aber mir ist einfach danach...
Danke vorab
Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
vielleicht bin ich falsch aber es ist doch eine lokale WLAN gemeint? Die von Gerät aufgebaut wird.
Man kann doch auch mit Nikon Bridge App oder andere apps (wie z.B für GoPro, Insta360, usw) den Bild sehen. Mit Mobil-Funk (oder Provider WLAN) hat es nichts zu tun. Es wird Dich von Deine House WLAN trennen und auf Kamera WLAN wechseln. So, Netzwerk zwischen Gerät (Kamera) und Monitor (Telefon).
Ich war auch gerade in Botswana und habe meine Apple Watch zusammen mit iPhone verwendet um kurze Videos auf Campingplatz zu drehen. Man sieht das Bild auf Apple Watch was eigentlich iPhone sieht. Damit könnte ich iPhone sehr nah zu Campingplatz Bewohnern stellen und Weitwinkel Fotos und Videos aufnehmen. Zusätzlich war mein iPhone auf Zhyiun Gimbal die ich mit anderem (alten) iPhone gesteuert habe.... den eben mit Gimbal in Verbindung war.
Wenn Du Nikon hast dann kannst Du mit Nikon App den Bild der Kamera sehen. Die ähnliches App hat auch Sony und sicher auch Canon. Wie gesagt, ich verwende auch so ein App für GoPro und Insta.
Wegen Wildkamera - das sollst Du noch mal überprüfen was für WLAN gemeint ist. Ich denke, dass die Kamera es selber aufbaut. Ich verwende auch (zwei!) Wildkameras und ein Trap-Cam mit Nikon drinnen. Aber ohne Verbindung weil ich mich überraschen will. Die beide Wildcameras haben dual-Lenses, was zu bessere Qualität führt.
Ich habe ein youtube Kanal und da ist mein Video wo man sieht was alles beim Camp vorbei kommt:
Eine Kamera wurde bei Hyena zerstört:
In zweitem Video zeige ich auch die Fotos, die bei Trap-Cam mit Nikon gemacht wurden.
Was ist wichtig: immer gut die Hände waschen bevor Du die Wildkamera rein stellst! Wenn die Kamera ein bisschen an Essen riecht dann nehmen die Tiere sie mit! Oder probieren zu kauen. Gegen Elefanten mische ich Chili mit Sand und Wasser und lege auf der Kamera. Es funktioniert aber nicht für die Löwen, sie haben mal einen Blitz genommen, den im Maul geblitzt hat und die Kamera hat es fotografiert! So, die Löwin war bei dem Tat erwischt! Den Blitzt habe ich trotzdem nie gefunden.
Viel Spaß in Botswana!
lg Elena
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
gibt es mit Bluetooth und auch GSM (also Handynetz, falls vorhanden). Problem bei Bluetooth ist eben dir sehr limitierte Reichweite. Ein konkretes Modell kann ich dir aber leider nicht empfehlen, aber bei AliExpress (also vielleicht auch bei Amazon) findest du welche.
Viele Grüße
Christian
Vom 6. bis 10. März und 20. bis 30. März 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Wir selbst haben eine Wildkamera mit WLAN und Bluetooth (Gardepro E8). Das WLAN wird nur zwischen Kamera und Smartphone aufgebaut, ein externes WLAN ist nicht nötig.
Mit der dazugehörigen APP kann mat auch Livebilder anschauen, dann funktioniert aber die automatische Überwachung nicht mehr (bis die WLAN Verbindung wieder beendet wird). Die Bluetooth-Verbindung wird quasi benötigt um überhaupt eine Kommunikation zwischen Handy und Kamera herzustellen.
Live haben wir eigentlich nie geschaut, aber am nächsten Morgen die Aufnahmen (soweit vorhanden) direkt von der Kamera auf dem Handy angeschaut. Da haben wir uns immer überraschen lassen. Der Vorteil bei WLAN ist halt, dass man nicht erst die Speicherkarte von der Wildkamera herausnehmen muss um zu sehen ob was drauf ist.
Vielen Dank Panther, Christian und v a Elena. Ihr habt mir sehr geholfen, jetzt blicke ich durch. Ich Dussel dachte man bräuchte immer ein (externes) WLAN. Again what learned Danke!
Viele Grüße
Chris
Letzte Änderung: 14 Nov 2024 13:17 von Chris42.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.