Liebe Fomis,
ich hoffe, hier ein paar hilfreiche Informationen zur Lumix FZ 1000 zu bekommen. Es geht mir nicht um die Frage, ob diese Kamera geeignet, gut, schlecht oder sonst was ist oder ob Kamera xyz nicht besser geeignet wäre

- dafür kann gerne ein eigener Beitrag eröffnet werden

. Genau diese Kamera kommt in wenigen Tagen erstmals auf Reisen im südlichen Afrika zum Einsatz.
Zu meinem „fotografischen“ Backround:
Ich gehöre ebenfalls zu der „Knipser“-Fraktion, die bei technischen Details eigentlich aussteigt und einen seltsam verklärten Blick bekommt

. Dennoch habe die Fotoschule zur FZ 1000 von Frank Späth (mühselig) von A-Z studiert und hier im grauen Winter anhand dieser Informationen auch schon ein paar Testfotos aufgenommen und versucht, mich an die Kamera heranzutasten.
Ich fotografiere grundsätzlich in der Programmautomatik, Szenenmodi oder iA. Also nix "Profi"

Trotzdem möchte man natürlich ein paar
schöne und möglichst nicht "matschige" Erinnerungsfotos mit nach Hause bringen. Fotobuchtauglich sollten die Kreationen dann idealerweise auch sein. An RAW traue ich mich (noch) nicht ran – die Nachbearbeitung der Bilder scheint mir für meine Bedarfe zu aufwändig – das Thema hebe ich mir für ein anderes Mal auf.
Landschafts- und Tierfotografie stehen im Fokus. Für die bevorstehende Reise habe ich mir vorgenommen, Tiere nur dann abzulichten, sofern sie mit bloßem Auge noch gut zu erkennen sind. Also Zoomen „bis zum Anschlag“ möchte ich vermeiden – da kam bei meiner vorherigen Kamera (FZ 200) überwiegend auch nur Matsch raus.
Mich interessiert primär, welche Grundeinstellungen sinnvollerweise wie angepasst werden könnten. Hier nun meine konkreten Fragen – die sich aus der Lektüre der Späthschen Fotoschule ergeben haben:
1) Bildstil: Welche Farbcharakteristika sind empfehlenswert?
2) Bildverhältnis: 3:2 oder 4:3?
3) Bildgröße: L oder M?
4) Qualität: Fein oder Standard?
5) I.Dynamik: Low, Standard, High oder OFF?
6) i. Auflösung: zuschalten ja/nein – wenn ja welche Einstellung?
7) Max. ISO-Wert: sind 1600 ok?
8) Vorteile i.Zoom - Digitalzoom?
9) Welches (Szene-) Programm empfiehlt sich für Tieraufnahmen (insbesondere nicht stillsitzende Piepmätze?
Es ist mir klar, dass hier niemand ein standardisiertes „Patentrezept“ geben kann. Allerdings denke ich schon, dass grade für das Fotografieren im südlichen Afrika mit den speziellen Lichtverhältnissen und dem Schwerpunkt auf Landschaft und Tierfotografie sich einige Voreinstellungen für diejenigen Fomis, die auch mit der FZ 1000 unterwegs sind oder waren, als „optimal“ erwiesen haben könnten.
Natürlich gilt auch hier grundsätzlich „Probieren geht über Studieren“ und Geschmäcker sind natürlich auch verschieden
Ich bin mit meiner Frage ziemlich „kurz vor knapp“ – bei uns geht es schon bald los. Falls zu diesem Thema also noch Antworten nach unserer Abreise kommen sollten, werde ich mich dann entsprechend nach unserer Rückkehr für hilfreiche Beiträge bedanken

.
Vielen Dank vorab!
Liebe Grüße
Sabine