Was meint [einer der User] mit Stellungnahme zum eigenen Verhalten? Ich dachte wir seien in einem Afrika-Forum. Daraus ergibt sich bereits das eigene VERHALTEN
Was man vom sogenannten Klimaschutz hält, wie man es dann mit sich selber ausmacht, mag unterschiedlich sein: Ausweichtaktiken, Entschuldigungen, Verdrängungen, Ablasszahlungen oder Ablehnungen, ein ganzer bunter Blumenstrauß an amüsanten Varianten.
Ich hätte übrigens eine weitere Variante anzubieten: als Erdbewohner, als eine (oder mehrere) von 8 Milliarden Ameisen auf einem Planeten das Klima "schützen" zu wollen, könnte so aussehen, als glaube man, dass Regentänze Regen machen oder als wolle der Floh den Hund bewachen.
Wie dem auch sei, an sich ist doch klar, dass wir hier alle reisen, und zwar nicht nur mit dem Fahrrad in den Schwarzwald.
Wie es aussieht, wenn mensch glaubt Natur kontrollieren zu können, lässt sich übrigens in Australien bewundern: von Hasen zu Dingos, von Mücken zu Aga-Kröten hat mensch - angefangen vom ignoranten Pionier bis zum klugen Wissenschaftler - eine ganze Reihe mehr oder weniger amüsanter Fehlentwicklungen hervorgebracht.
Aber die sogenannten Grünen hierzulande sind auch nicht besser. So hatten sie z.B. die hervorragende Idee Anbauflächen für Getreide und Ölfrüchte zu nutzen, um Biodiesel zu produzieren. Ebenso sollten Holzabfälle zu Pellets gepresst und für nachhaltiges Heizen verwendet werden. Dass dadurch Getreide und Speiseöl für arme Länder immer teurer werden, wenn wir Lebensmittel in großem Stil verheizen, und dass Holz gar nicht so schnell nachwachsen kann, wie es verbrannt wird, hatten diese Weltverbesserer offenbar nicht auf dem Schirm. Wie es sich für Ideologen gehört, wurde auch nach einer gewissen Ernüchterung nie offen die Kurzsichtigkeit solcher Ideen kritisiert und sie wurden auch nicht offiziell als Irrtum zurückgenommen.
Da fossile Energie ganz was Schlimmes ist, will man nun auf Elektroautos umsteigen. Diese Idee ist genauso grandios dämlich wie die Idee des Verbrennens von Getreide. Woher soll denn die Energie kommen, die schon jetzt nicht mehr ausreicht, um der Industrie diesen Arbeitsstoff zu erschwinglichen Preisen zu liefern? Wie sollen alte Lithiumbatterien entsorgt werden - etwa ganz unproblematisch wie Atommüll? Und was ist davon zu halten, dass ganze Wohnblocks und Schiffe abbrennen, weil man diese Dinger, einmal entflammt, in einer Parkgarage oder im Bauch eines Schiffes kaum löschen kann?
Wer auf der Autobahn schon mal den Transport von Windrad-Flügeln gesehen hat, kann ermessen, wie gigantisch diese Bauten sind, kann nur ahnen, wie massiv die Betonplattformen sein müssen, in die solche riesigen Windräder eingelassen werden müssen. Solide wie die Weltkriegs-Bunker, die man nicht abtragen kann sondern in die Landschaft "integriert".
Wie will man diese Betonplattformen sowie die Spargel nach einer Nutzungszeit von vielleicht 30 Jahren (in der Nordsee eher weniger) eigentlich entsorgen? - Egal, darüber können wir uns ja immer noch Gedanken machen, wenn es so weit ist.

Aber wirklich Sorgen macht mir vor allem die Idee des "grünen Wasserstoffs". Der hat nicht nur einen erbärmlichen Wirkungsgrad. Er wird aus Wasser gemacht. Also aus der einzigen Substanz, ohne die Leben auf der Erde tatsächlich nicht mehr möglich ist. Wie kann man auf eine solche Idee kommen?! Wer hat den Grünen ins ...
nein, ich werde jetzt nicht ausfällig.
Angesichts dessen, was für Katastrophen unsere Umwelt"schützer" vorbereiten, finde ich es geradezu lustig, dass man sich Gedanken zum eigenen Verhalten machen soll. Bill Gates ist voll dafür, dass wir Insekten als Nahrungsmittel nutzen. Für sich und seine Clique hat er freilich riesige Regionen in USA aufgekauft, um dort was? na klar: Rinder zu züchten.

Mülltrennung, Fahrradfahren, alles schön und gut, hat alles seinen Sinn, aber wenn man seine Welt mutwillig zerstört, um eine schöne neue zu bauen, wenn man sich dabei auch noch von Personen und von Organisationen leiten lässt, die verdeckte Interessen verfolgen, die mitnichten unsere sein müssen - dann wird es gefährlich, von der Dummheit der meisten Entscheidungen gar nicht zu reden.