Hallo zusammen,
Ich hätte soooo gerne Gestern, an der Sommersonnenwende (05:32 Gestern Morgen!), ein schönes Bild eingestellt......das Wetter wollte einfach nicht mitspielen!
Jetzt gehts OT weiter:
Da ich aber aus dem obigen Austausch einen dringenden "Missionierungsbedarf" spüre.....hier eine kleine "Technikstunde" zum TT!
[Bevor hier irgendeiner auf blöde Gedanken kommt.....NEIN, ich werde weder von Trangia noch irgendeinem anderen gesponsert.....es kommt aus Erfahrung und tiefer Überzeugung
!]
Erstens, man kauft keinen TT!
Man kauft einen T und der wird dann, über Jahrzehnte (dieser ist über 40 Jahre alt und läuft wie an Tag1!), gefühlt 100e Liter Alkohol, wilde Gegenden, Beulen ohne Ende, zum TT

!
Was ist ein TT.....nun.....
Hier das Paket von oben, geschlossen und mit dem Riemen zugeschnürt.....18 cm Durchmesser.....
.....von der Seite.....10 cm hoch und (mit einer Schachtel Streichhölzer), 970 g leicht!
Auseinandergebaut; Oben links der Fuß der umgedreht den Brenner hält und einseitig (kann bei Wind entsprechend ausgerichtet werden) mit Belüftung ausgestattet ist; oben rechts der Aufsatz mit den 3 klappbaren Lamellen (eingeklappt für Töpfe und Kessel, ausgeklappt für Pfanne); dazwischen der Kessel; unten links die Pfanne und verschlossenen Brenner; daneben die 2 Töpfe und Topfgriff. Also, (da Töpfe auch als Schalen für Suppe, Eintopf, Nudeln usw. genutzt werden können), alles was 2 Personen brauchen, ausser Becher, Löfel, Messer und Gabel!
Aufgebaut mit eingesetztem, offenen Brenner und eingeklappten (für Töpfe und Kessel) Lamellen.....
.....mit Kessel....
.....oder, mit ausgeklappten Lamellen, mit Pfanne!
Einfach, genial!.....und wer jetzt nicht direkt "googelt" und versucht einen an Land zu ziehen ist selber Schuld

!
Liebe Gruße,
busko