Ich bin zwar nicht der Geist der stets verneint (also zumindest nicht nach meiner bescheidenen Selbsteinschätzung

)…aber dann doch auch noch was zum Thema, es verleitet einfach zum....
@Gruppensolidarität und „Verteidigung auf Angriff“ (busko) meine ich, dass das nicht immer oder unbedingt was mit „Gruppenzugehörigkeit“ zu tun hat, zumindest nicht haben sollte. Letztere ist mir persönlich völlig egal, weil es ja um Meinungen und Standpunkte geht. Denen stimmt man zu oder widerspricht. Solidarisierung oder Distanzierung sind sach- und inhaltsbezogen, zumindest sollte das so sein. In diesem Sinn ist Widerspruch, wenn sachlich und nicht mit Verunglimpfung einer Person begründet, dann auch kein Angriff. In sozialen Medien gibt es keinen Klubzwang wie im Parlament.
Und weil ich gerade dabei bin:
@ Topobär,
„Auch eine kontroverse Diskussion kann harmonisch geführt werden“
Ob man sich dem anschließen kann, hängt wohl stark davon ab, was man unter dem Begriff HARMONIE im vorliegenden Kontext versteht:
Eine Auswahl, z. B.
Gleichklang von Ansichten, Gedanken oder Gefühlen.
Zusammenfügen von Unterschiedlichem zu einem Ganzen.
Zusammenfügen von Gegensätzlichem zu einem Ganzen.
ZusammenWIRKEN von Unterschiedlichem/Gegensätzlichen IN einem Ganzen……usw.
…was nun, wenn schon die Definitionen in sich widersprüchlich, keinesfalls harmonisch, sind? Also nix für Laien und Amateure, gelernte Philosophen sind gefordert!
…und kann es Harmonie bei grundsätzlich unvereinbaren Standpunkten geben*)? Inhaltlich, also in den Standpunkten, ist gemeint, nicht im gruppendynamischen Handeln. Z. B. sind Dogmen eben Dogmen, dafür sind sie da, basta! Das fällt dann in die Kernkompetenz von Päpsten bis Diktatoren, wer Glauben oder ideologische Überzeugung hat, braucht eben keine Argumente. Auch so kann „Harmonie“ hergestellt oder erlebt werden.
Egal, eine kontroverse Diskussion kann/soll folglich diszipliniert, emotionsfrei, professionell und ohne verbale Aggression geführt werden, aber harmonisch ist sie deswegen noch lange nicht...... und immer alles mE!!
Werner
*) siehe z. B. das Thema "Jagd"