tacitus schrieb:
OT aber irgendwie auch nicht
Oft habe ich mich gewundert, welche banalen Auskünfte, die sich Jederfrau/Mann in Nullkommanix selber besorgen kann, in der Schwarmintelligenz dieses u. a. Reiseforen gesucht werden. Dass diese Art der Informationsbeschaffung oft viel zeitaufwändiger ist, als der direkte Weg, scheint niemanden zu stören. Die Rückmeldungen/Informationen müssen gesichtet und bewertet werden, bei Widersprüchen muss abgewogen werden, usw. Und jetzt wird dieser Zeitvertreib durch einen weiteren „Player“ bereichert, der die ihm von Reisenden und der Reisebranche und deren Influencer, freiwillig und aus Geschäftsinteresse, gelieferten Daten zu einer statistisch optimierten Reisesuppe einkocht.
Guten Appetit

wünsche ich
Und hier ein Beispiel, wie sich ChatGPT in 7 Jahren gesteigert hat ...
ChatGPT schreibt Hans Rauschers Einserkastl: Kurz wird wieder spalten
www.derstandard.at/s...-wird-wieder-spalten
.... ist zwar beeindruckend, aber wer will und braucht schon einen Maschinenersatz für persönliche Meinung, Ausdruck ….? Und nicht vergessen: Selbst Recherchiertes und Geschriebenes prägt sich viel besser ein.
Danke für deinen interessanten Beitrag – du sprichst da ein paar sehr wichtige Punkte an. Natürlich ersetzt KI nicht den eigenen Verstand, die kritische Auseinandersetzung oder das persönliche Schreiben. Für mich ist es eher ein Werkzeug im „Werkzeugkasten“, nicht mehr und nicht weniger.
Aber ja – letztlich bleibt es Geschmackssache, wie man sich Informationen beschafft und was einem dabei wichtig ist. Jeder wie er mag, Hauptsache, die Reise wird gut. 😊