THEMA: Grenzübergang Buitepos
02 Nov 2024 17:33 #696523
  • Pascalinah
  • Pascalinahs Avatar
  • Beiträge: 2762
  • Dank erhalten: 1435
  • Pascalinah am 02 Nov 2024 17:33
  • Pascalinahs Avatar
Der Grenzübergang Buitepos ist eine Riesenbaustelle. Wir sind von Botswana zurück nach Namibia gefahren.
Nirgendwo stehen Hinweisschilder wo was ist, alle irrten erst einmal rum. Deshalb von mir hier eine kleine Hilfszeichnung, falls ihr demnächst diesen Grenzposten passieren müsst.


LG Pascalinah
Nimm dich vor Leuten in Acht, die damit angeben, wer sie sind.
Ein Löwe wird dir nie sagen müssen, dass er ein Löwe ist.
Fotobuch Caprivi/Botswana 2024: www.cewe-community.c...n-und-botswana-69955
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA, Jambotessy, lilytrotter, Graskop
02 Nov 2024 18:15 #696526
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 32057
  • Dank erhalten: 30720
  • travelNAMIBIA am 02 Nov 2024 18:15
  • travelNAMIBIAs Avatar
Zum Hintergrund: Das ist dem Umbau zu einem One-Stop-Border-Post geschuldet. In Zukunft dann alles für Ein- und Ausreise an einem Ort. Laut Medienberichten sollte das alles im September eigentlich schon fertig sein (www.republikein.com....next-month2024-07-20)...

Viele Grüße
Christian
Vom 23. August bis 7. September und 9. Dezember 2025 bis 18. Januar 2026 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland (2x), Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika (2x)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
02 Nov 2024 19:03 #696530
  • Pascalinah
  • Pascalinahs Avatar
  • Beiträge: 2762
  • Dank erhalten: 1435
  • Pascalinah am 02 Nov 2024 17:33
  • Pascalinahs Avatar
Es war aber Mitte Oktober immer noch nicht fertig. Die Abfertigungshalle ja, die ist fertig, - ein Wegweiser wie man da reinkommt, wäre nicht schlecht... Haupteingang vorne: geschlossen, Seiteneingang rechts: geschlossen... Kein Hinweisschild, dass man bitte um das Gebäude herum gehen möge.... :S ... aber die Bauarbeiter helfen einem weiter... :whistle:
Nimm dich vor Leuten in Acht, die damit angeben, wer sie sind.
Ein Löwe wird dir nie sagen müssen, dass er ein Löwe ist.
Fotobuch Caprivi/Botswana 2024: www.cewe-community.c...n-und-botswana-69955
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA, Logi
02 Nov 2024 23:58 #696546
  • Reisemaus
  • Reisemauss Avatar
  • Beiträge: 963
  • Dank erhalten: 590
  • Reisemaus am 02 Nov 2024 23:58
  • Reisemauss Avatar
Hallo,
Ich muss Pascalinah Recht geben. Sehr verwirrend!
Dazu kommt, dass man einen Laufzettel bekommt und 6 Stempel braucht, die man sich an verschiedenen Schaltern holen muss. Sehr verwirrend und zeitaufwendig. Also Zeit einplanen!
Erfahrung von Anfang Oktober, vielleicht spielt sich das noch ein…
Gruss
Doro
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pascalinah, Logi
03 Nov 2024 11:25 #696563
  • lilytrotter
  • lilytrotters Avatar
  • Beiträge: 4114
  • Dank erhalten: 4597
  • lilytrotter am 03 Nov 2024 11:25
  • lilytrotters Avatar
Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind: Wir waren beeindruckt.
Auch wenn sie noch nicht fertig sind und durch die anhaltenden Bauarbeiten noch etwas chaotisch, nach 20 min. waren wir durch. Ohne jegliches Vorwissen über die aktuellen Gegebenheiten. Die Abläufe bleiben ja im Prinzip dieselben.
Das große Gebäude Buitepos (Nam) ist schon fertig (mit Aircon!), Mamuno (Bot) nutzt noch Container und für die Versicherung das alte Gebäude und der Gang zum „Gesundheits-Check“ B) ist noch immer obligatorisch...
Wie empfanden Ende September und Mitte Oktober diese neuen One-Stop-Border sehr angenehm und im Prinzip gut organisiert. Überall waren die Mitarbeiter sehr freundlich und sehr hilfsbereit.
Wenn allerdings viel Publikum da ist und Busladungen abgefertigt werden müssen, ist es vielleicht noch nicht besser/schneller als früher… - aber eine komplizierte Grenze war Mamuno/Buitepos ja nie.


PS: Seit der neuen Brücke über den Zambezi ebenfalls One-Stop-Border, zeigt der Grenzübergang Kazungula (Botswana-Zambia), mittlerweile, dass sich die Vorgänge zumindest für Touristen sehr vereinfacht und sich die Grenzübertrittszeiten deutlich verkürzt haben.
Wir hatten ca. 40 LKWs vor uns und fingen grad an, uns zu fragen, was wir nun wohl machen sollten, denn es gibt natürlich nur eine Spur über die Brücke… - als nach einigen Minuten ein gestikulierender „FollowMe“ erschien der uns an ihnen vorbeigeschleust hat. Super Service.
Gruß lilytrotter


Always look on the bright side of life... :-)
Walvisbay boomt
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA
03 Nov 2024 11:35 #696564
  • magpie13
  • magpie13s Avatar
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 30
  • magpie13 am 03 Nov 2024 11:35
  • magpie13s Avatar
lilytrotter schrieb:
Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind
...
zeigt der Grenzübergang Kazungula (Botswana-Zambia), mittlerweile, dass sich die Vorgänge zumindest für Touristen sehr vereinfacht
Kann ich bestätigen - die Wahrnehmungen sind unterschiedlich :D

Meine Erfahrung im November letzten Jahres in Kazungula: Null Publikumsverkehr, trotzdem hat es über zwei Stunden gedauert. Alle relevanten Personen hatten Pause oder waren aus anderen Gründen nicht an ihrem Platz und mussten erst irgendwo von irgendjemandem gesucht und gefunden werden. Als I-Tüpfelchen haben sie dann noch den Abriss vom Carnet verbummelt - mit anschließender Reklamation des südafrikanischen Zolls ein halbes Jahr später...

Wenn einmal der Wurm drin ist, ist halt der Wurm drin...
Letzte Änderung: 03 Nov 2024 11:38 von magpie13.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi