THEMA: Hippo-Angriff auf dem Chobe River
16 Jan 2015 10:58 #369587
  • Gromi
  • Gromis Avatar
  • Was es alles gibt, was ich nicht brauche!
  • Beiträge: 1410
  • Dank erhalten: 2436
  • Gromi am 16 Jan 2015 10:58
  • Gromis Avatar
aber die Viecher
und
und leider auch sehr doof diese Viecher sind
habe den Ausdruck "Viecher" schon ein paar mal hier gelesen und er mutet mich immer sehr abwertend an :unsure:
Frage: ist das eine mundartliche Bezeichnung für Tiere allgemein? und können Tiere "doof" sein :S im tierischen Sinn?
bisher habe ich nur "doofe Hühner, blöde Schweine, dumme Kühe" etc. nur bei Menschbezeichnungen gehört.
der Duden sagt:
Viech: Haustiere, Herde, Nutztiere, Viehbestand
Kühe, Rinder, Rindvieh
Bestie, Geschöpf, Lebewesen, Tier; (bildungssprachlich) Kreatur; (umgangssprachlich abwertend) Biest; (umgangssprachlich, oft abwertend) Viech; (derb abwertend, oft als Schimpfwort) Mistvieh

was meint ihr dazu?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
16 Jan 2015 11:42 #369590
  • Berg-Eule
  • Berg-Eules Avatar
  • Beiträge: 2060
  • Dank erhalten: 1196
  • Berg-Eule am 16 Jan 2015 11:42
  • Berg-Eules Avatar
"Viech" muss in Süddeutschland nicht unbedingt negativ besetzt sein. Man sagt von einem Menschen, er sei ein "Urviech", wenn man meint urwüchsig, auch witzig ...

Vieh ist für mich Weidevieh. Persönlich sehe ich das Wort "Viech" für ein Tier schon eher abschätzig, z. B. wende ich es für lästige Tiere wie Zecken an.

Bestien gibt es eher in Menschengestalt, Biester auch. ;) Denn damit verbindet man i. A. einen negativen Charakter, wohingegen ein Tier meiner Meinung nach nach seiner Natur handelt und eher selten - oder gar nicht? - aus wirklicher Boshaftigkeit.

Koloss, Gigant wäre für mich eine mögliche Beschreibung für ein Hippo, Nashorn oder einen Elefanten - das betrifft die Größe.

Kreatur erschiene mir hier im Rahmen des Forums als zu geschwollen. :)

Andererseits sehe ich es jetzt auch nicht als "absolut beleidigend" an, ein Tier, das einen in Angst versetzt hat, auch mal als "Viech" zu titulieren. ;)
Liebe Grüße von Gabriele


Jeder Augenblick ist von unendlichem Wert. (Seneca)
Letzte Änderung: 16 Jan 2015 11:43 von Berg-Eule.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gromi
16 Jan 2015 12:41 #369594
  • Bushtruckers
  • Bushtruckerss Avatar
  • Meine Liebe zur Natur brachte mich nach Afrika
  • Beiträge: 1392
  • Dank erhalten: 4793
  • Bushtruckers am 16 Jan 2015 12:41
  • Bushtruckerss Avatar
Hallo Zusammen

als ich in den 90igern in Botswana weilte und selber mal ein Mokoro mehr oder weniger mit dem langen Stecken in Bewegung brachte, hoerten wir die Geschichten, wie Hippos Boote angriffen. Oft, wenn die Sonne gegen den "Fahrer" schien und er geblendet war, endete es schlecht fuer das Boot.

Auf der anderen Seite wie viele sind unterwegs und wie viele Unfaelle passieren mit den Mokoros, die nicht mal einen Motor haben? Leider ist es so, dass die Motorboote die Hippos aggressiv machen und vielleicht buesst nicht mal derjenige, aber der naechste.

Hippos werden unterschaetzt, sei es ausserhalb oder innerhalb des Wasser. Am schlimmsten ist es, wenn man zwischen das Hippo und das Wasser kommt oder sich einer Mutter mit Jungem naehert, wie das eine Chinesin in Naivasha tat.

Respekt muss sein und sonst....

Viele Gruesse
Elvira
Safaris in Ostafrika
Bush Trucker Tours
www.bushtrucker.ch
Elvira Wolfer

Zubucher- und individuelle Safaris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Butterblume
16 Jan 2015 20:05 #369647
  • BikeAfrica
  • BikeAfricas Avatar
  • Beiträge: 6971
  • Dank erhalten: 7270
  • BikeAfrica am 16 Jan 2015 20:05
  • BikeAfricas Avatar
Gromi schrieb:
habe den Ausdruck "Viecher" schon ein paar mal hier gelesen und er mutet mich immer sehr abwertend an :unsure:
Frage: ist das eine mundartliche Bezeichnung für Tiere allgemein? und können Tiere "doof" sein :S im tierischen Sinn?
... ich verwende den Begriff für viele Tiere. Das war daher nicht abwertend gemeint.
Und ich finde, dass es intelligente (z.B. Ratten) und weniger intelligente Tiere gibt. Manche sind offenbar so wenig intelligent, dass "doof" meines Erachtens das passende Wort ist. Vielleicht habe ich aber auch nur ein ganz besonderes Exemplar beobachtet.

Gruß
Wolfgang
Mit dem Fahrrad unterwegs in Namibia, Zambia, Zimbabwe, Malawi, Tanzania, Kenya, Uganda, Kamerun, Ghana, Guinea-Bissau, Senegal, Gambia, Sierra Leone, Rwanda, Südafrika, Eswatini (Swaziland), Jordanien, Thailand, Surinam, Französisch-Guyana, Alaska, Canada, Neuseeland, Europa ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gromi
16 Jan 2015 20:47 #369654
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 16 Jan 2015 20:47
  • Biologes Avatar
Hallo Wolfgang,
...halten ja auch minutenlang die Luft an und fressen irgendwelche Pflanzen unter der Wasseroberfläche...

es ist immer noch weit verbreitet, dass Hippos unter Wasser fressen würden. Sie können das zwar, machen es auch gelegentlich, aber die Hauptmahlzeit findet an Land statt.
Das Abtauchen der Hippos scheint wohl den Grund zu haben, dass sie ihre Ruhe wollen und etwas dösen. Das können sie unter Wasser offenbar besser als an der Oberfläche.

Beste Grüße
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
16 Jan 2015 21:34 #369661
  • BikeAfrica
  • BikeAfricas Avatar
  • Beiträge: 6971
  • Dank erhalten: 7270
  • BikeAfrica am 16 Jan 2015 20:05
  • BikeAfricas Avatar
Biologe schrieb:
...halten ja auch minutenlang die Luft an und fressen irgendwelche Pflanzen unter der Wasseroberfläche...

es ist immer noch weit verbreitet, dass Hippos unter Wasser fressen würden. Sie können das zwar, machen es auch gelegentlich, aber die Hauptmahlzeit findet an Land statt.
... ist mir durchaus bekannt, dass die nachts zum Fressen an Land kommen und z.T. auch weite Strecken zurücklegen. Ob die gerade fressen oder nicht, wenn sie komplett unter Wasser sind, ist ja in diesem Zusammenhang auch nicht entscheidend. Wichtig ist, dass man sie oft längere Zeit nicht sieht und das Klopfen an die Boote zum Vorwarnen auch nicht immer hilft.
Und auch an Land sind die unglaublich schnell. Da hat man zu Fuß keine Chance, wenn so ein Tier angreift.

Gruß
Wolfgang
Mit dem Fahrrad unterwegs in Namibia, Zambia, Zimbabwe, Malawi, Tanzania, Kenya, Uganda, Kamerun, Ghana, Guinea-Bissau, Senegal, Gambia, Sierra Leone, Rwanda, Südafrika, Eswatini (Swaziland), Jordanien, Thailand, Surinam, Französisch-Guyana, Alaska, Canada, Neuseeland, Europa ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.