THEMA: Hippo-Angriff auf dem Chobe River
15 Jan 2015 19:36 #369520
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 15 Jan 2015 19:36
  • Butterblumes Avatar
Hallo,

hier ein aktuelles Video vom Chobe River, Januar 2015. Wir hatten 2011 ein ähnliches Erlebnis auf dem Kwando im Motorboot mit den pfeilschnellen grauen Torpedos. Seit dem habe ich einen Höllenrespekt vor Hippos und keine zehn (Fluss-)Pferde würden mich in ein Mokoro oder Kanu im Hipporevier bringen.




Herzliche Grüße
Marina
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Letzte Änderung: 15 Jan 2015 19:37 von Butterblume.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Armin, namib, Gerd1942, bayern schorsch, Giselbert, speed66, picco, Strelitzie, KarstenB, Logi und weitere 1
15 Jan 2015 19:51 #369524
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 15 Jan 2015 19:51
  • Biologes Avatar
Hallo Marina,

Angriffe von Hippos sind gar nicht so selten und gehen recht häufig tragisch aus. Lt. Statistiken kommen in Afrika mehr Menschen durch Hippos ums Leben als durch andere Tiere.
Besonders angriffslustig sind Hippos wenn sie Kälber führen.
Es ist aber auch nicht zu verkennen, dass einige Bootsführer bewußt den Sicherheitsabstand unterschreiten, um den Touristen etwas zu bieten -- gibt evtl. ein höheres Trinkgeld.

Beste Grüße
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bushtruckers
15 Jan 2015 20:56 #369534
  • lionfight
  • lionfights Avatar
  • Beiträge: 1324
  • Dank erhalten: 1070
  • lionfight am 15 Jan 2015 20:56
  • lionfights Avatar
Biologe schrieb:
Es ist aber auch nicht zu verkennen, dass einige Bootsführer bewußt den Sicherheitsabstand unterschreiten, um den Touristen etwas zu bieten -- gibt evtl. ein höheres Trinkgeld.

Beste Grüße
Michael
... oder in diesem Fall das ganze bewusst in Kauf zu nehmen um im allerletzten Moment doch noch Gas zu geben.


Gruß!
der Joe
"I detest racialism, because I regard it as a barbaric thing, whether it comes from a black man or a white man." Nelson Mandela

10x Süfafrika, 2x Namibia, 1x Botswana, 1x Zimbabwe, 1x Tanzania
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Jan 2015 21:10 #369536
  • BikeAfrica
  • BikeAfricas Avatar
  • Beiträge: 6966
  • Dank erhalten: 7270
  • BikeAfrica am 15 Jan 2015 21:10
  • BikeAfricas Avatar
Biologe schrieb:
Es ist aber auch nicht zu verkennen, dass einige Bootsführer bewußt den Sicherheitsabstand unterschreiten, um den Touristen etwas zu bieten -- gibt evtl. ein höheres Trinkgeld.
... mich bringt auch keiner in ein Kanu, wenn in dem Gebiet Flusspferde leben.

Wenn man sie sieht, kann man ja einen Sicherheitsabstand einhalten, aber die Viecher halten ja auch minutenlang die Luft an und fressen irgendwelche Pflanzen unter der Wasseroberfläche. Auf dem Shire-River in Malawi sind wir mal mit einem Motorboot entlanggetuckert und von Flusspferden war nichts zu sehen. Möglicherweise hat die Schraube des Motors in den Rücken eines Flusspferdes geschnitten, denn zwei Meter hinter uns tauchte plötzlich eines mit aufgerissenem Maul auf. Da war ich froh, dass der Fahrer schnell Gas geben konnte und nicht paddeln oder staken musste.

Und ich habe schon an Land gesehen, wie schnell, schreckhaft, und leider auch sehr doof diese Viecher sind. Einmal bin ich einem im letzten Tageslicht auch unbemerkt zu nahe gekommen. Ich habe vor keinem Tier in Afrika mehr Respekt als vor Flusspferden (Moskitos und sonstige Überträger von Parasiten mal abgesehen).

Gruß
Wolfgang
Mit dem Fahrrad unterwegs in Namibia, Zambia, Zimbabwe, Malawi, Tanzania, Kenya, Uganda, Kamerun, Ghana, Guinea-Bissau, Senegal, Gambia, Sierra Leone, Rwanda, Südafrika, Eswatini (Swaziland), Jordanien, Thailand, Surinam, Französisch-Guyana, Alaska, Canada, Neuseeland, Europa ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Butterblume
16 Jan 2015 08:52 #369559
  • BriZA
  • BriZAs Avatar
  • Beiträge: 366
  • Dank erhalten: 636
  • BriZA am 16 Jan 2015 08:52
  • BriZAs Avatar
Hallo Butterblume,

das mit der Gefährlichkeit weiss man ja alles :S

Aber die Nerven zu haben, die Situation so ruhig im (tollen) Film festzuhalten,
alle Achtung.

Vielen Dank dafür.

LG,
Sonja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bushtruckers
16 Jan 2015 10:51 #369583
  • BMW
  • BMWs Avatar
  • Beiträge: 1471
  • Dank erhalten: 884
  • BMW am 16 Jan 2015 10:51
  • BMWs Avatar
.....diesen Burschen meine ich zu kennen........habe nur immer gehofft, dass der Aussenbordmotor

unseres Kleinbootes nicht durch Schlingpflanzen ins Stottern kommt............ :huh: :huh: :huh: :huh:

verstehe Marina seeeeehr gut,

BMW
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Butterblume