THEMA: Was ist das für eine Pflanze
14 Jan 2015 14:42 #369292
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 14 Jan 2015 14:42
  • Biologes Avatar
Hallo Maddy,

das mit den Daisys ist ja das Problem; ich stehe mit denen total auf dem Kriegsfuß. Es könnte auch noch Dimorphotheca pinnata sein, aber das passt denn wohl mit den Blättern nicht.

Ich habe noch eine andere, leider aber etwas unscharfe Aufnahme.
Im Gegensatz zu der Makroaufnahme sind hier die Spitzen der Blütenblätter nicht 2fach eingekerbt.



Vom Namaqualand habe ich noch etliche, nicht bestimmte Asteraceae. Ich werde sie so nach und nach mal vorstellen, vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Beste Grüße
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Letzte Änderung: 14 Jan 2015 14:44 von Biologe. Begründung: Zusatz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
14 Jan 2015 17:19 #369339
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 14 Jan 2015 14:42
  • Biologes Avatar
Hallo Maddy, und andere Kenner der afr. Pflanzen,

vom Naries Namakwa Retreat (Springbok) habe ich noch folgende Aufnahme (14.09.13).



Beste Grüße
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Letzte Änderung: 14 Jan 2015 17:26 von Biologe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
14 Jan 2015 17:31 #369342
  • maddy
  • maddys Avatar
  • Beiträge: 2122
  • Dank erhalten: 1897
  • maddy am 14 Jan 2015 17:31
  • maddys Avatar
Hallo Michael,

Koennte vielleicht auch Gazania krebsiana sein, aber was mich stoert ist, dass alle Blumen so genau gleich ausschauen! Die sind notrmalerweise auch sehr variable.
Aber mit diesen Daisies stehe ich auch auf Kriegsfuss!!

Gruss aus dem heissen Sodwana
Maddy
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Biologe
14 Jan 2015 18:41 #369362
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 14 Jan 2015 14:42
  • Biologes Avatar
Hallo Maddy,

in der Tat, es kommen einige Arten in Betracht, und nur an Hand der Abb. in meinem Bestimmungsbuch (J. Manning: Field Guide to Wild Flowers of South Africa) wird eine definitive Determination kaum gelingen. Ist auch nicht so fürchterlich tragisch.
Gazania hatte ich mal in die Wahl gezogen, aber dann doch wieder verworfen.
Ich habe noch viele Rätsel auf Lager, die ich bald abarbeiten möchte, denn vor der nächsten Reise will ich die Altlasten los sein.

Lieben Dank für Deinen Einsatz.

Beste Grüße
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Letzte Änderung: 14 Jan 2015 18:43 von Biologe. Begründung: Ergänzung
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
14 Jan 2015 19:44 #369372
  • maddy
  • maddys Avatar
  • Beiträge: 2122
  • Dank erhalten: 1897
  • maddy am 14 Jan 2015 17:31
  • maddys Avatar
Hallo Michael,

Kann wahrscheinlich nicht helfen, aber: nur her damit!
:woohoo:
Gruss aus Sodwana
Maddy
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Jan 2015 11:30 #369452
  • Strelitzie
  • Strelitzies Avatar
  • Beiträge: 2772
  • Dank erhalten: 3433
  • Strelitzie am 15 Jan 2015 11:30
  • Strelitzies Avatar
Hallo Michael,

bei dem Sturmgrau draußen muss ich mich mit was Schönem beschäftigen... :)
Vielleicht könnte Dein Blümchen eine Gazania maritima sein? (vgl. Manning S. 368/3)
Allerdings kann ich - auch mit Lupe - keine Einkerbungen der Blütenblätter erkennen.

Viele Grüße
Strelitzie
Letzte Änderung: 15 Jan 2015 11:36 von Strelitzie.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Biologe