THEMA: unbekannte Schmetterlinge Ostafrikas
01 Dez 2014 08:13 #364816
  • Rainer52
  • Rainer52s Avatar
  • Beiträge: 17
  • Dank erhalten: 11
  • Rainer52 am 01 Dez 2014 08:13
  • Rainer52s Avatar
Hallo Marina, bei getrockneten Exemplaren, schrumpfen Thorax und Abdomen schon mal und wenn solche Belegexemplare in Sammlungen für Jahrzehnte schlummern, werden die Farben mit der Zeit auch nicht intensiver - aber selbst auf Deiner beigefügten Abbildung kannst Du einige weiße Punktzeichnungen bei genauem Hinsehen zumindest erahnen - passt schon! :-)

ps. die dachförmig übereinander gehaltenen Flügel verraten Dir schon, dass das kein Tagfalter ist.
Letzte Änderung: 01 Dez 2014 09:38 von Rainer52.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Dez 2014 15:51 #364850
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 01 Dez 2014 15:51
  • Butterblumes Avatar
Hallo Rainer,

vielen herzlichen Dank für die Erklärung. Frau lernt nie aus. :lol:
Der Falter ist in meiner Datenbank schon umbenamst!

Von den neu Eingestellten kennst du vielleicht auch noch den ein oder anderen?

Hallo Konni,

vielen Dank für dein nettes Feedback. Du hast nicht zufällig Lust dich noch in die Schmetterlinge einzuarbeiten? :whistle: :silly:

Herzliche Grüße
Marina
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Dez 2014 16:04 #364853
  • Rainer52
  • Rainer52s Avatar
  • Beiträge: 17
  • Dank erhalten: 11
  • Rainer52 am 01 Dez 2014 08:13
  • Rainer52s Avatar
Hallo Marina,
Bei den neuen Bildern versuche ichs mal so weit ich komme:
11 und 12 passt - ein verbreiteter Waldfalter in großen Teilen Afrikas.
13 sicher ist die Gattung Cyligramma, vielleicht magus , aber da gibts ähnliche Arten, die wohl auch was variieren und womöglich ohne Genitalanalyse gar nicht auseinandergepfriemelt werden können ... Jedenfalls ein sehr schönes Photo!
14 sollte mal wieder ein Bärenfalter (Arctiidae) sein - hab ihn trotzdem nicht gefunden!
15 würde ich eher für Belenois aurota halten, von denen gibts saisonale Massenwanderungen, das ist dann ein Naturereignis wenns Schmetterlinge schneit.
16 von dem Blickwinkel irgend ein Acraea.
17 und 18 Junonia sophia - falls es im Osten nicht noch einen Doppelgänger gibt.
19 passt
20 Gattung Charaxes is klar, die Art vermutlich brutus, da gibts aber einige ähnliche Arten, sodass die Flügelunterseiten hilfreich wären. Auch ein schöner Schnappschuß! Selbst versuche ich ebenfalls Falter zu fotografieren, die Biester sind schnell (sieht man schon an der breiten, muskulösen "Brust").
So, das wars, mehr krieg ich nicht hin.
schönen Tag noch
Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Dez 2014 16:17 #364856
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 01 Dez 2014 15:51
  • Butterblumes Avatar
Hallo Rainer,

meine Güte bist du fix!!! :)

Ganz herzlichen Dank für deine Mühe! Ich werde mich heute Abend mit der weiteren Recherche befassen.

Auch dir noch einen schönen, vor allem warmen Tag.

Herzliche Grüße
Marina

P.S.: Hast du auch ein gescheites Schmetterlingsbestimmungsbuch im Repertoire?
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Dez 2014 17:30 #364868
  • Daxiang
  • Daxiangs Avatar
  • Beiträge: 4511
  • Dank erhalten: 18732
  • Daxiang am 01 Dez 2014 17:30
  • Daxiangs Avatar
Hallo Marina,
Hallo Konni,

vielen Dank für dein nettes Feedback. Du hast nicht zufällig Lust dich noch in die Schmetterlinge einzuarbeiten? :whistle: :silly:

Lust hätte ich schon - aber damit fange ich erst an, wenn ich noch etwas fitter mit dem Ferdervieh bin! :whistle:

Hatte mich schon an den Faltern in Ecuador versucht und war froh, dass ich hier Hilfe von der Reiseleiterin bekam.

Liebe Grüße
Konni
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Butterblume
01 Dez 2014 17:50 #364871
  • KarstenB
  • KarstenBs Avatar
  • Beiträge: 2295
  • Dank erhalten: 2766
  • KarstenB am 01 Dez 2014 17:50
  • KarstenBs Avatar
Hallo Marina,

jetzt nehme ich mal dies
Genitalanalyse
:laugh: zum Anlass, Dich zu Deinen tollen Schmetterlingsfotos zu beglückwünschen. Wenn ich einen sehe, versuche ich ja auch immer, ihn abzulichten, aber in 90 % der Fälle fliegt er weg, bevor ich zum Abdrücken komme.
Hast Du - außer festkleben - einen Tipp für mich?

LG aus HH,

Karsten
Infos NordTZ 22 www.namibia-forum.ch...juli-22.html?start=0
RB Kenia 2020 www.namibia-forum.ch...pt-2020.html?start=0
Reisebericht Südtanzania 2013 www.namibia-forum.ch...lft-nicht-immer.html
Kurzbericht 7 Wochen Nam-Bots 2012 www.namibia-forum.ch...wochen-nam-bots.html
Bericht Zimbabwe 1995: ... 30 Tage Gefängnis www.namibia-forum.ch...tage-gefaengnis.html
Reisebericht 2008: 18 Nights in the Bush - ha-ha-ha www.namibia-forum.ch...e-bush-ha-ha-ha.html

Nordtansania Feb. 2015 - Kein RB www.namibia-forum.ch...imitstart=0&start=12]
Walking Safari Zimbabwe 97 www.namibia-forum.ch...ri.html?limitstart=0
Letzte Änderung: 01 Dez 2014 17:51 von KarstenB.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Butterblume