THEMA: unbekannte Schmetterlinge Ostafrikas
16 Nov 2014 09:09 #362470
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 16 Nov 2014 09:09
  • Butterblumes Avatar
Hallo,

weil hier aktuell die unbekannten Wesen eingestellt werden, habe ich auch noch einiges beizusteuern. Da es für Ostafrika leider bislang noch keinen Schmetterlingsführer gibt und mir der südafrikanische sowie diverse Datenbanken nicht weiter geholfen haben, findet sich vielleicht hier jemand, der bei den Namensidentifikation helfen kann. Oder jemand kennt einen Schmetterlingsexperten, dem ich mit meinen Unbekannten auf die Pelle rücken darf.


Foto 1: Colotis ???, Kipili, Lake Tanganjika, Tanzania


Foto 2: Foolish Swift (Borbo fatuellus)?, Udzungwa Forest Camp, Hondo Hondo, Tanzania


Foto 3: Falls Acraea (Acraea apecida)?, Udzungwa Forest Camp, Hondo Hondo, Tanzania


Foto 4: Falls Acraea (Acraea acerata)?, Old Ngurdoto Gate, Arusha NP, Tanzania


Foto 5: Weißer Bär/White Bear (Chiromachla leuconoe), Udzungwa Forest Camp, Hondo Hondo, Tanzania


Foto 6: Common Palm Forester (Bebearia cocalia) female?, Udzungwa Forest Camp, Hondo Hondo, Tanzania


Foto 7: Large Spotted Acraea (Acraea zetes)?, Udzungwa Forest Camp, Hondo Hondo, Tanzania


Foto 8: Large Spotted Acraea (Acraea zetes)?, Udzungwa Forest Camp, Hondo Hondo, Tanzania


Foto 9: African Grass Blue (Zizeeria knysna)?, Udzungwa Forest Camp, Hondo Hondo, Tanzania


Foto 10: Creamy Small White (Dixeia orbona)?, Udzungwa Forest Camp, Hondo Hondo, Tanzania

Herzlichen Dank für eure Unterstützung
Marina
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Letzte Änderung: 01 Dez 2014 21:19 von Butterblume.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Eto, KarstenB, Bushtruckers
16 Nov 2014 11:03 #362490
  • fotomatte
  • fotomattes Avatar
  • Beiträge: 2424
  • Dank erhalten: 9310
  • fotomatte am 16 Nov 2014 11:03
  • fotomattes Avatar
Hallo Marina,

weiterhelfen kann ich dir leider nicht,mit Ostafrika kenne ich mich nun gar nicht aus.
Ich wollte dir aber trotzdem für die schönen Bilder der Flattermänner danken.Freut mich sehr,dass sich noch jemand für die "Sommervögel" interessiert und den Finger krumm macht.
Die Gattungszugehörigkeit stimmt jedenfalls,soweit ich es nachprüfen kann,bei den Arten muss ich passen.
Bild 2 melde ich aber leise Zweifel an betreffs Borbo fatuellus,der hat doch auf den Vorderflügeln unter-wie oberseits deutliche weisse Flecken,die deinem Tier fehlen.Sagen wir mal,es ist ein Dickkopffalter,das passt auf alle Fälle.

flatterhafte Grüsse,
Matthias
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Butterblume
16 Nov 2014 12:09 #362507
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 16 Nov 2014 09:09
  • Butterblumes Avatar
Hallo Matthias,
„Ich wollte dir aber trotzdem für die schönen Bilder der Flattermänner danken.Freut mich sehr,dass sich noch jemand für die "Sommervögel" interessiert und den Finger krumm macht.“

Gern geschehen und ich weiß ja, dass du auch ein Auge auf die kleinen Dinge hast! In Ostafrika gibt es allerdings auch jede Menge dieser hübschen Gesellen, so dass man ihnen praktisch nicht ausweichen kann. ;)

Mittags zum Beispiel, wenn alle anderen Tiere incl. Vögel ermattet sind, kann man prima auf Schmetterlinge ausweichen. Die sind dann besonders aktiv.
„Bild 2 melde ich aber leise Zweifel an betreffs Borbo fatuellus,der hat doch auf den Vorderflügeln unter-wie oberseits deutliche weisse Flecken,die deinem Tier fehlen.Sagen wir mal,es ist ein Dickkopffalter,das passt auf alle Fälle.“

Vielen Dank für die Info. Ich habe leider kein Foto und keine Grafik gefunden, die mit meinem Falter identisch war.

Falls dich meine kleine Schmetterlingssammlung interessiert, hier der Link.

Herzliche Grüße und Dank
Marina
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Burschi, Bushtruckers
24 Nov 2014 12:47 #363954
  • fotomatte
  • fotomattes Avatar
  • Beiträge: 2424
  • Dank erhalten: 9310
  • fotomatte am 16 Nov 2014 11:03
  • fotomattes Avatar
Hallo Marina,

"kleine" Sammlung ist ja wohl "leicht" untertrieben-und ein Foto schöner als das Nächste.

Also,wenn ich mal mit Namibia "durch" sein sollte,dann fahre ich nur wegen der Falter nach Ostafrika.Da kann der Südwesten definitiv nicht mithalten.

Vielen Dank für´s verlinken,
Matthias
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Butterblume
24 Nov 2014 13:46 #363963
  • Burschi
  • Burschis Avatar
  • "Es irrt der Mensch, solang er strebt!"
  • Beiträge: 4069
  • Dank erhalten: 6144
  • Burschi am 24 Nov 2014 13:46
  • Burschis Avatar
Hallo Marina,
vielen Dank für den Link zu deinen Schmetterlingen. Tolle Aufnahmen! Viele sind noch viel schwieriger als Vögel zu fotografieren, da, wenn es heiß sind, sie besonders schnell unterwegs sind und wenn sie dann sitzen oft die Flügel zusammengeschlagen haben.
Bei der Bestimmung kann ich dir leider auch nicht weiter helfen, außer, dass ich denke, dass die Gattungen stimmen. Habe als Jugendlicher mal Schmetterlinge gesammelt, als es diese noch in riesigen Schwärmen gab, Heute bin ich traurig, dass ihre Zahl überall auf der Welt stark abnimmt und kaum jemand davon Notiz nimmt.
Gruß:
Burschi
20x Namibia, 6x Botswana, 6x Südafrika, 4x Simbabwe, 2x Sambia, 1x Tansania, 2x Kenia, 1x Mauritius, 1x Sansibar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Butterblume
24 Nov 2014 17:01 #364011
  • Eto
  • Etos Avatar
  • Beiträge: 557
  • Dank erhalten: 128
  • Eto am 24 Nov 2014 17:01
  • Etos Avatar
Hallo und guten Tag Marina,

Deine Schmetterlingssammlung finde ich großartig, vielen Dank.

Freundliche Grüße

Udo
Reisebericht:
Nördliches Tansania u. Sansibar 2010
www.namibia-forum.ch...sibar-febr-2010.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Butterblume