THEMA: Lithops und noch ein Fragezeichen
25 Mai 2014 18:10 #338458
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 25 Mai 2014 18:10
  • Biologes Avatar
Liebe Pflanzenkenner,

im Sept. 2013 habe ich auf der Goibib Mountain Lodge die folgenden zwei Pflanzen entdeckt.
Die 1. ist zweifelsfrei ein Vertreter der Lithops - kann man an Hand des Fotos etwas zur Art sagen?




Bei der 2. Pflanze handelt es sich wohl um einen ganz jungen Spross. In der Region ist es offensichtlich unter dem Namen "Bird sheet" bekannt. Aber mehr wusste auch keiner. Hat jemand eine Ahnung, in welche Richtung sich das "Ding" entwickelt?



Beste Grüße und einen schönen Restsonntag
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
25 Mai 2014 22:15 #338493
  • maddy
  • maddys Avatar
  • Beiträge: 2121
  • Dank erhalten: 1896
  • maddy am 25 Mai 2014 22:15
  • maddys Avatar
Hallo Michael,

Ja, die erste ist Lithops - welche species weiss ich auch nicht so off-hand. Das kann ich auf die Schnelle nicht sagen.

Die zweite Pflanze ist Avonia, wahrscheinlich Avonia papyracea, aber da sollte man schon mehr detail wissen wie Groesse, Verbreitungsgebiet etc.

Gruss aus Sodwana
Maddy
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Biologe
26 Mai 2014 10:31 #338521
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 25 Mai 2014 18:10
  • Biologes Avatar
Hallo Maddy,

herzlichen Dank für die Unterstützung. Avonia ist für mich wirklich eine Überraschung; Portulacaceae gibt es auch bei uns, aber vom Habitus her besteht nicht die geringste Ähnlichkeit.
Wegen der Lithops bitte keinen weiteren Stress machen; ich weiß, dass die Gattung sehr schwierig ist, und ohne Blüte geht fast gar nichts.

Beste Grüße
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
26 Mai 2014 12:55 #338539
  • Lithops
  • Lithopss Avatar
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 2
  • Lithops am 26 Mai 2014 12:55
  • Lithopss Avatar
Hallo,
Lithops karasmontana. Im allgemeinen nicht so selten.
Und die Blüten sind bei Lithops nichtssagend, weil entweder gelb oder weiß in Einheitsgröße bei den insgesamt 91 Arten.
LG, Anja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Biologe
26 Mai 2014 13:53 #338545
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 25 Mai 2014 18:10
  • Biologes Avatar
Hallo Anja,

vielen Dank für die überraschende Antwort zu der fraglichen Lithops; wegen der Blüten war ich wohl ziemlich falsch informiert.
Der Fundort (Goibib Mountain Lodge) liegt in den Great Karas Mountains -- Namensgeber für diese Art.

Beste Grüße
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Letzte Änderung: 26 Mai 2014 14:02 von Biologe. Begründung: Zusatz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.