• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Insektenbestimmungshilfe: Wer krabbelt hier?
01 Mai 2014 09:14 #335423
  • easytrack
  • easytracks Avatar
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 39
  • easytrack am 01 Mai 2014 09:14
  • easytracks Avatar
Liebes Forum,

ich hoffe, es sind Insektenkenner unter uns, welche mir helfen können bei der genaueren Bestimmung der folgenden beiden Krabbler.

Nummer 1, offensichtlich eine Heuschrecke (?), habe ich im Madikwe Game Reserve im Nordwesten von Südafrika fotografiert:



Nummer 2 krabbelte in grossen Mengen durch das Central Kalahari Game Reserve, hier ist das Foto auch besser, obwohl nicht mit dem Makroobjektiv gemacht...



Vielen Dank für eure Hilfe!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Mai 2014 09:39 #335428
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 01 Mai 2014 09:39
  • Biologes Avatar
Hallo Easytrack,

beide Tiere gehören zu den Heuschrecken.
Nr. 1: Kegelkopfschrecke (Pyrgomorphidae), wahrscheinlich Phymateus sp.
Nr. 2: Sattelschrecke (Bradyporidae), Acanthoplus sp.

Beide Familien sind im südl. Afrika mit mehreren Gattungen und zahlr. Arten vertreten. Viele Arten sind regional-endemisch.

Beste Grüße
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: joli, easytrack, skurilenacht
01 Mai 2014 09:46 #335429
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31651
  • Dank erhalten: 29968
  • travelNAMIBIA am 01 Mai 2014 09:46
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hi easytrack,

das Zweite ist in der Umgangssprache hier in Namibia ein sogenannter Dickpens ("Dickbauch"). Diese trifft man momentan zu hunderttausenden v.a. auf den Teerstraßen an. Sie sind kanibalistisch und geben ein "Schreien" von sich, wenn man sie z.B. hoch nimmt.

Siehe auch hier: www.namibia-forum.ch...-ist-das.html#217334

Viele Grüße aus Windhoek
Christian
Vom 20. bis 30. März 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Bucket List: Indien, Island, Japan, La Réunion, Montenegro, Palau, St. Helena, Tasmanien, Tonga
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: easytrack
01 Mai 2014 10:51 #335438
  • easytrack
  • easytracks Avatar
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 39
  • easytrack am 01 Mai 2014 09:14
  • easytracks Avatar
Toll! Vielen Dank euch beiden für die profunden Antworten. Dickpens, das passt!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Mai 2014 11:45 #335446
  • jaffles
  • jaffless Avatar
  • Beiträge: 1311
  • Dank erhalten: 2025
  • jaffles am 01 Mai 2014 11:45
  • jaffless Avatar
Hallo,

das erste Bild könnte eine Harlekinschrecke (Zonocerus elegans) sein. Die haben wir damals auch im CKGR gesehen.

LG
Claudia
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Mai 2014 12:41 #335456
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 01 Mai 2014 09:39
  • Biologes Avatar
Hallo Claudia,

die Harlekinschrecken (Zonocerus sp.) sind zwar auch schön bunt, der Halsschild ist aber ganz glatt und nicht mit farbigen Knubbeln besetzt wie bei diesem Tier.

Beste Grüße
Michael
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2