THEMA: Kuhantilopen, aber welche?
09 Apr 2014 16:38 #333153
  • Erika
  • Erikas Avatar
  • Beiträge: 2338
  • Dank erhalten: 4898
  • Erika am 09 Apr 2014 16:38
  • Erikas Avatar
Hallo zusammen

Bin gerade an meinem Fotobuch von unserer letzten Reise durch Tansania und Kenia. Nun hab ich Bilder von zwei unterschiedlichen Sorten Kuhantilopen und weiss nicht, wie sie genau heissen. Habe schon gegoogelt, aber ganz schlau bin ich immer noch nicht. Kann mir jemand helfen :kiss: ?








Das vordere Tier bitte!

Vielen Dank und Gruss
Erika
Meine Reiseberichte:
1971: Mit dem VW-Bus von Kapstadt bis Mombasa
www.namibia-forum.ch...ahren.html?start=120
2013: Durch den wilden Westen Tansanias (Am Anfang war die Hülle)
www.namibia-forum.ch...g-war-die-huelle.htm
2013: Nordmosambik, mal schön - mal hässlich + ein Stück Südtansania
www.namibia-forum.ch...n-mal-haesslich.html
2014: Auf bekannten und unbekannten Pfaden durch Tansania
www.namibia-forum.ch...-durch-tansania.html
2015: Eine Reise wird zum Alptraum/Kenia
www.namibia-forum.ch...rd-zum-alptraum.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bushtruckers
09 Apr 2014 17:03 #333154
  • La Leona
  • La Leonas Avatar
  • Beiträge: 2708
  • Dank erhalten: 3053
  • La Leona am 09 Apr 2014 17:03
  • La Leonas Avatar
hallo Erika,
beim 2. Bild das vordere Tier ist in meiner Meinung ein Cokes Hartebeest (alcelaphus buselaphus) und weil sowohl Weibchen wie Männchen Hörner tragen ist es etwas schwierig auszumachen ob es W oder M ist. Ebenso sind sie sich in der Grösse nicht sehr unterschiedlich.

Im ersten Bild ist es ein Topi (Damaliscus lunatus), auch hier sind W und M gehörnt.

liebe Grüsse
Gruss Leona
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Erika
09 Apr 2014 17:07 #333155
  • Otjikoko
  • Otjikokos Avatar
  • Beiträge: 2349
  • Dank erhalten: 413
  • Otjikoko am 09 Apr 2014 17:07
  • Otjikokos Avatar
Hallo Erika,

die dunklere Antilope oben ist eine Tsessebe und wird auch auch Leierantilope gennant (wegen den Leier- bzw. Lyra-förmigen Hörnern). Verwand ist diese mit dem Hartebeest (bzw. "der "Kuhantilope).

Die Tsessebe ist die schnellst Antilope die es gibt.

LG, Otjikoko
Letzte Änderung: 09 Apr 2014 17:10 von Otjikoko.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Erika
09 Apr 2014 17:08 #333157
  • chrigu
  • chrigus Avatar
  • Beiträge: 7027
  • Dank erhalten: 4208
  • chrigu am 09 Apr 2014 17:08
  • chrigus Avatar
Hallo Erika

ich bin der Meinung dass es oben ein Tsesebe (Leierantilope) und unten eine Kongoni Kuhantilope ist.
Ergänzung: Kongoni und Cokes Hartebeest ist übrigens das gleiche.

Herzliche Grüsse
Chrigu
zebra.reisen: Individuelle und Begleitete Selbstfahrerreisen, Kleingruppenreisen und Reiseberatung
Tracks4Africa: Karten, Bücher und Infos für das südliche Afrika
Letzte Änderung: 09 Apr 2014 17:11 von chrigu.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Erika
09 Apr 2014 17:37 #333165
  • La Leona
  • La Leonas Avatar
  • Beiträge: 2708
  • Dank erhalten: 3053
  • La Leona am 09 Apr 2014 17:03
  • La Leonas Avatar
Ergänzung: Topi, Tsessebe und Leirantilope = damaliscus lunatus

liebe Grüsse
Gruss Leona
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Erika
09 Apr 2014 17:57 #333168
  • Butterblume
  • Butterblumes Avatar
  • Beiträge: 3700
  • Dank erhalten: 2664
  • Butterblume am 09 Apr 2014 17:57
  • Butterblumes Avatar
Hallo Erika,

die hellen sind Cokes Hartbeest/Kongonis. Das andere sind meiner Meinung nach Topis (Damaliscus korrigum jimela), denn das Verbreitungsgebiet der Tsessebe soll sich lt. Wikipedia auf Angola, Sambia, Namibia, Botswana, Simbabwe, Swaziland und Südafrika beschränken. Keine Ahnung, ob das tatsächlich stimmt. Mein Tierbestimmungsbuch Ostafrika liegt noch bei Lisolus! Ich nehme mal an, dass du die in Tansania oder Kenia gesehen hast.

Herzliche Grüße
Marina
Das Morgen gehört demjenigen, der sich heute darauf vorbereitet. Afrikanische Weisheit

www.butterblume-in-afrika.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Erika, Bushtruckers