THEMA: Geraniaceae ?? Storchschnabelgewächs ??
19 Dez 2013 00:29 #317437
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 19 Dez 2013 00:29
  • Biologes Avatar
Liebe Pflanzenkenner,

die Blüte habe ich Mitte September 2013 im Namaqualand aufgenommen. Sie ist so charakteristisch, dass ich dachte, eine Bestimmung sei leicht. Aber leider weit gefehlt. Ein Freund, der botanisch etwas mehr auf dem Kasten hat als ich, glaubt darin eine Pelargonium zu erkennen. Ich kann ihm zwar nicht widersprechen, glaube aber nicht so recht daran.
Wer von Euch weiß mehr?

Herzlichen Dank
und beste Grüße
B.
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Letzte Änderung: 19 Dez 2013 01:08 von Biologe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Dez 2013 17:28 #317504
  • maddy
  • maddys Avatar
  • Online
  • Beiträge: 2122
  • Dank erhalten: 1897
  • maddy am 19 Dez 2013 17:28
  • maddys Avatar
Hallo Biologe,

Das ist hoechstwahrscheinlich eine Cyanella orchidiformis - gehoert zur Familie Tecophilaeaceae (frag mich nicht, ich kenne den deutschen Namen dafuer auch nicht! ;) ) Mit Blaettern waere es etwas einfacher zu bestimmen.

Was denkst du?
www.ispot.org.za/spe...ella%20orchidiformis

Gruss aus Sodwana
Maddy
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Biologe
19 Dez 2013 18:10 #317511
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 19 Dez 2013 00:29
  • Biologes Avatar
Hallo Maddy,

herzlichen Dank für die Diagnose. Ich habe mal kurz nachrecherchiert und freue mich, dass Deine Bestimmung völlig richtig ist. Es ist eine ganz kleine Familie (nur 6 Gattungen und knappe 20 Arten) mit einer disjunkten Verbreitung: Chile, Kalifornien, Central und S-Afrika. Diese Familie war mir völlig unbekannt, und es gibt dafür sicherlich auch keinen deutschen Namen.
Nochmals herzlichen Dank

Beste Grüße
B.
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.