THEMA: Was blüht hier für ein Baum?
18 Dez 2013 21:33 #317409
  • piscator
  • piscators Avatar
  • Beiträge: 1483
  • Dank erhalten: 788
  • piscator am 18 Dez 2013 21:33
  • piscators Avatar
Liebe biologisch gefestigte Fomis,

welcher Baum ( Großstrauch? ) blüht hier? Ich habe so etwas wie ...rindenbaum im Hinterkopf.
Wächst auf Omandumba, aber natürlich auch woanders.

Dank im Voraus sagt

Piscator

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Dez 2013 22:24 #317422
  • Namib Tom
  • Namib Toms Avatar
  • Beiträge: 841
  • Dank erhalten: 272
  • Namib Tom am 18 Dez 2013 22:24
  • Namib Toms Avatar
Hallo Piscator,

Tolle Aufnahme gegen den blauen Himmel ........

es ist der
Wurmrindenbaum
(( falls du den lateinischen Namen haben willst suche ich den gerne für dich raus. Habs nicht so damit, da 98 % dies eh nicht wissen wollen ))

Grüße
Namib Tom
Abenteuer in Namibia
individuelle Reisen durch Namibia
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Dez 2013 23:24 #317430
  • Biologe
  • Biologes Avatar
  • Mut zur Lücke
  • Beiträge: 1159
  • Dank erhalten: 840
  • Biologe am 18 Dez 2013 23:24
  • Biologes Avatar
Hallo Piscator,

die Antwort von Namib Tom erscheint mir zutreffend. Lat. heißt der Baum Albizia anthelminthica, engl heißt er worm-cure albizia. Er gehört zu den Mimosoideae (Fabaceae). Viele Teile des Baums (Blätter, Äste, Rinde, Wurzeln) werden im südl. Afrika für versch. medizinische Zwecke verwendet: Verhütungsmittel, Behandlung von Geschlechtskrankheiten, Wurmbehandlung, gegen Magenverstimmung, Nervenleiden. Aus dem haltbaren Holz schnitzen die Ovambo Messerscheiden und Teller. etc. etc.

Beste Grüße
B.
7x Namibia, 2x S-Afrika, ca. 45x Atlantische Inseln (Kapverden > 25x, Kanaren, Madeira, Azoren); 7x W-Afrika (Senegal, Guinea Bissau, Gambia, Sierra Leone), Marokko, Tunesien, Jemen, Madagaskar, USA, Kanada, Costa Rica, ziemlich viel ME & SE rauf und runter und kreuz und quer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: BikeAfrica
19 Dez 2013 00:12 #317436
  • piscator
  • piscators Avatar
  • Beiträge: 1483
  • Dank erhalten: 788
  • piscator am 18 Dez 2013 21:33
  • piscators Avatar
Ich danke euch Beiden!

@ Namib Tom. Den lateinischen Namen werde ich nicht ins Fotobuch schreiben!

@ Biologe: Nachdem ich das gelesen habe werde ich mich beim nächsten mal um diese Medizin bemühen. Da du ja jetzt ein Gesicht bekommen hast, glaube ich, dass wir altersähnlich sind und wohl nur noch die beiden letzten Anwendungsmöglichkeiten (für mich ) in Betracht kommen. Schnitzen kann ich leider auch nicht.

Gruß Piscator
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Dez 2013 04:38 #317440
  • Burschi
  • Burschis Avatar
  • "Es irrt der Mensch, solang er strebt!"
  • Beiträge: 4070
  • Dank erhalten: 6160
  • Burschi am 19 Dez 2013 04:38
  • Burschis Avatar
Hallo Piscator,
noch eine Info dazu:
Der Wurmrindenbaum leitet in Namibia das Frühjahr ein. Er blüht als einer der ersten Sträucher im September und zeigt an, dass der Winter zu Ende ist.
Er ist sehr häufig in Namibia.
Gruß:
Burschi
20x Namibia, 6x Botswana, 6x Südafrika, 4x Simbabwe, 2x Sambia, 1x Tansania, 2x Kenia, 1x Mauritius, 1x Sansibar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Dez 2013 08:58 #317453
  • piscator
  • piscators Avatar
  • Beiträge: 1483
  • Dank erhalten: 788
  • piscator am 18 Dez 2013 21:33
  • piscators Avatar
Danke Burschi!

Wir haben ihn Anfang Juli gesehen.

Gruß Piscator
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.