Hallo zusammen,
vielleicht kann mir im Forum ja jemand weiterhelfen.
Meine Frau und ich werden ab kommenden September für 10 Monate Gasteltern einer 16jährigen US-amerikanischen Schülerin sein. Das Projekt wird von der Organisation GIVE e.V. in Zusammenarbeit mit dem Parlamentarischen-Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages angeboten.
Gerne möchten wir im Rahmen dieses Projektes unsere Gastschülerin in den kommenden Herbstferien zu einem Urlaub nach Namibia mitnehmen.
Wir würden gerne wissen, ob unsere Gastschülerin am Airport genauso problemlos nach Namibia einreisen kann, wie wir als deutsche Touristen es können.
Folgendes ist bereits bzw. wird bis dahin noch geklärt:
- Eine Einverständniserklärung der Organisation bezüglich dieses geplanten Kurzurlaubes liegt vor.
- Ebenso wird bei der Einreise nach Namibia eine notariell beglaubigte Zustimmung der Eltern, die ihr zusammen mit den Gasteltern die Einreise/Ausreise nach Namibia mit dem Kind gestattet, vorliegen.
- Genauso eine Geburtsurkunde des Gastkindes als beglaubigte Kopie des Originals sowie beglaubigte Kopien der Reisepässe der Eltern.
- Der US-amerikanische Reisepass der Schülerin wird bei Einreise nach Namibia mehr als 6 Monate gültig sein und über mehr als drei leere Visumseiten verfügen.
- Ein Ticket über den Rückflug nach Deutschland kann bei Einreise natürlich vorgezeigt werden.
- Für die Dauer ihres Aufenthalts in Deutschland wurden durch die leiblichen Eltern eine Reisekranken- sowie eine Haftpflichtversicherung für unsere Gastschülerin abgeschlossen.
- Die Gastschülerin lebt die kompletten 10 Monate bei uns und wird für diese Zeit auch regelmäßig eine Schule besuchen. Sie wird durch uns im hiesigen Einwohnermeldeamt angemeldet und hat somit während ihres gesamten Aufenthalts einen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland.
Die telefonische Nachfrage beim namibischen Konsul in unserer Nähe ergab, dass dieser der Meinung war, dass es diesbezüglich keine Probleme geben dürfte. Eine verbindliche Auskunft konnte/wollte er aber nicht machen und verwies mich an die namibische Botschaft in Berlin. Auf die vor drei Wochen abgeschickte E-Mail (in englischer Sprache) habe ich bisher noch keine Antwort erhalten.
Ich habe bisher nur sehr wenige aussagekräftige Infos im Internet finden können. Es ging aber immer in die Richtung, und das sagt mir auch mein Bauch, dass wir vorab kein Visum besorgen müssen und unser Gastkind bei der Ankunft ganz unkompliziert einen Einreisestempel oder ein Visa on Arrival erhält. Kann das jemand bestätigen?
Danke und Gruß
Guido