THEMA: Einreise mit einem US-amerikanischen Gastkind
05 Jun 2024 12:44 #688231
  • stiebilli
  • stiebillis Avatar
  • Beiträge: 154
  • Dank erhalten: 84
  • stiebilli am 05 Jun 2024 12:44
  • stiebillis Avatar
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir im Forum ja jemand weiterhelfen.

Meine Frau und ich werden ab kommenden September für 10 Monate Gasteltern einer 16jährigen US-amerikanischen Schülerin sein. Das Projekt wird von der Organisation GIVE e.V. in Zusammenarbeit mit dem Parlamentarischen-Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages angeboten.
Gerne möchten wir im Rahmen dieses Projektes unsere Gastschülerin in den kommenden Herbstferien zu einem Urlaub nach Namibia mitnehmen.

Wir würden gerne wissen, ob unsere Gastschülerin am Airport genauso problemlos nach Namibia einreisen kann, wie wir als deutsche Touristen es können.

Folgendes ist bereits bzw. wird bis dahin noch geklärt:

- Eine Einverständniserklärung der Organisation bezüglich dieses geplanten Kurzurlaubes liegt vor.
- Ebenso wird bei der Einreise nach Namibia eine notariell beglaubigte Zustimmung der Eltern, die ihr zusammen mit den Gasteltern die Einreise/Ausreise nach Namibia mit dem Kind gestattet, vorliegen.
- Genauso eine Geburtsurkunde des Gastkindes als beglaubigte Kopie des Originals sowie beglaubigte Kopien der Reisepässe der Eltern.
- Der US-amerikanische Reisepass der Schülerin wird bei Einreise nach Namibia mehr als 6 Monate gültig sein und über mehr als drei leere Visumseiten verfügen.
- Ein Ticket über den Rückflug nach Deutschland kann bei Einreise natürlich vorgezeigt werden.
- Für die Dauer ihres Aufenthalts in Deutschland wurden durch die leiblichen Eltern eine Reisekranken- sowie eine Haftpflichtversicherung für unsere Gastschülerin abgeschlossen.
- Die Gastschülerin lebt die kompletten 10 Monate bei uns und wird für diese Zeit auch regelmäßig eine Schule besuchen. Sie wird durch uns im hiesigen Einwohnermeldeamt angemeldet und hat somit während ihres gesamten Aufenthalts einen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland.

Die telefonische Nachfrage beim namibischen Konsul in unserer Nähe ergab, dass dieser der Meinung war, dass es diesbezüglich keine Probleme geben dürfte. Eine verbindliche Auskunft konnte/wollte er aber nicht machen und verwies mich an die namibische Botschaft in Berlin. Auf die vor drei Wochen abgeschickte E-Mail (in englischer Sprache) habe ich bisher noch keine Antwort erhalten.

Ich habe bisher nur sehr wenige aussagekräftige Infos im Internet finden können. Es ging aber immer in die Richtung, und das sagt mir auch mein Bauch, dass wir vorab kein Visum besorgen müssen und unser Gastkind bei der Ankunft ganz unkompliziert einen Einreisestempel oder ein Visa on Arrival erhält. Kann das jemand bestätigen?

Danke und Gruß
Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
05 Jun 2024 13:03 #688236
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31311
  • Dank erhalten: 29523
  • travelNAMIBIA am 05 Jun 2024 13:03
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hallo Guido,

das klappt so mit all den vorliegenden Dokumente. Hab aber die geplante Einführung der Visumpflicht, die dann auch für US-Amerikaner gelten würde, im Hinterkopf.

Viele Grüße
Christian
Vom 8. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 kaum im Forum aktiv!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf
05 Jun 2024 13:19 #688240
  • stiebilli
  • stiebillis Avatar
  • Beiträge: 154
  • Dank erhalten: 84
  • stiebilli am 05 Jun 2024 12:44
  • stiebillis Avatar
Hallo Christian,
die Diskussion bzgl. der möglichen Visumspflicht habe ich tatsächlich gerade erst gelesen. Vielleicht erklärt das auch, warum die Botschaft in Berlin solange mit der Antwort wartet.

Wenn die mögliche Visumspflicht bis zu den kommenden Herbstferien nicht endgültig beschlossen wird und dann Gesetz ist, müssen wir uns also zunächst keine weiteren Sorgen bzgl. der Einreise unserer Gastschülerin machen. Sollte die Visumspflicht sehr kurzfristig kommen, wird es für unser Gastkind bzw. für uns dann möglicherweise doch wieder kompliziert. Wir werden das Thema also fest im Auge behalten müssen.
Vielen Dank, Christian.

Gruß Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA