Ausflug in den Semliki Nationalpark ????
In den Bergen steht ein kleiner Laden. Wir haben hier viel Obst gekauft und offensichtlich eine Familie glücklich gemacht. Nachdem ich bezahlt hatte, schloss die Frau den Laden für den Tag. Der Umsatz war ausreichend für die ganze Woche!!
Am Vormittag waren wir erneut im Babies Home und haben noch Obst vorbeigebracht, gegen Nachmittag wollten wir in den Semliki Park fahren und zu den heißen Quellen wandern. Eigentlich reicht ein Nachmittag dafür. Man benötigt auf der guten Straße ca, 1,5 Stunden, aber bei uns kam es anders....
Die Strecke über die Berge ist traumhaft schön. Es gibt verschiedene View Points, die auch Einblicke in die Dörfer ermöglichen.
Als wir an der anderen Seite ankamen, wollte Manfred mal einen Busch als Pipiplatz nutzen und ich sah ein Dorf aus Lehmhütten und mit Grasdächern in der Ferne. Da dachte ich mir, das kann man fotografieren. Leider ein fataler Fehler.
Jemand hat mich beobachtet, kam laut schimpfend auf mich zu und wollte mir die Kamera wegreißen. Ich verstand kein Wort. Erst als ein Soldat mit vorgehaltener Waffe kam und uns erklärte wir hätten ein militärisches Gebiet fotografiert und betreten, wurde uns klar, dass wir etwas falsch gemacht haben. Ich löschte vor seinen Augen die Fotos.
Wir suchten nach Hinweisschildern. Es gab aber keine.
Diese Hütten sind sogenannte „Baracks“, eine Kaserne. Der aufgebrachte Soldat zwang uns sofort zum Mitkommen. Wir sollten dem Major als böse Spione vorgeführt werden.
Am Schlagbaum warteten wir.
Der Major entpuppte sich aber als neugieriger Deutschfreund und erzählte viel von seiner Familie. Am Ende durfte ich sogar fotografieren. Ich sollte Esel auf dem Platz aufnehmen (er meint, wir kennen keine Esel!). Als ich ihm sagte, dass dann auch Bilder der Kaserne zusehen seien, war das kein Problem mehr. Wir sind ja Freunde und das nächste Mal sollen wir gleich durch den Schlagbaum fahren und wenn wir fragen, können wir alles fotografieren.
Für den Fall, dass wir erneut in eine Notlage geraten, gab er uns noch seine Telefonnummer.
Zum Schluss wurden wir noch sehr bedauert, da wir nur 2 Kinder haben. Der Major hat 5 Kinder und sein Kommander hat 18 Kinder mit zwei Frauen!!!
Wir sind doch sehr arm!
Das war mal ein besonderes Erlebnis.
Auf unsere Fragen zur Sicherheitslage, wurde uns bestätigt, dass alle Menschen friedlich zusammenleben, ob im Kongo oder in Uganda.
Später erfuhren wir aber, dass es doch immer mal wieder Rebellengruppen gelingt nach Uganda einzudringen und Menschen zu überfallen.
Wir mussten keine Ausweise oder persönliche Angaben machen, so reisen wir als Spione weiter....
Es stellte sich heraus, dass ich vor ein paar Tagen an anderer Stelle auch solche Baracks fotografiert habe, in der Annahme, es handelt sich um ein Dorf. Erst auf der Farm erfuhren wir, dass das auch eine Kaserne ist. Diese Hütten liegen auf dem Weg zur Farm.
An diesem Weg liegen die Baracks
Kurz vor der Einfahrt zum Semliki Park/Quellen leben viele Moslems und immer wieder sieht man Moscheen.
Auf unserer weiteren Tour begegneten uns Schulkinder, die offensichtlich zu Fuß aus dem Park kamen. Leider hatten sie keinen Schutz vor dem großen Regen, der nun bald niederprasselte. In Deutschland ist das undenkbar. Sie liefen die Straße entlang und kaum Aufsichtspersonen waren zu sehen.
Inzwischen zogen so dunkle Wolken auf, dass wir nur noch umkehren konnten. Einer der typischen Tropenregen ging nieder. Eine Gewitterzelle kam von rechts und eine von links. Dann rumste es ordentlich
Wieder erreichten wir die Quellen nicht . Es hätte sich nun nicht mehr gelohnt.
Der Tag war aber auch so ganz schön aufregend. Wir fuhren nach Fort Portal zurück.
In der Stadt erreicht uns wieder das gewohnte Chaos aus Motorradtaxis, Matatos und überladenen Fahrrädern.
Auf der Farm tritt gerade eine Tanzgruppe auf. Eine Reisegruppe aus Österreich (4 Personen) haben die engagiert. Leider habe ich nur ein Handy griffbereit und sie beim Aufräumen noch fotografiert.
Am nächsten Tag gelingt mir endlich ein Foto vom Blauhaubenschnäpper. Ich bin immer hinter ihm gelaufen.
Biggi