THEMA: Familienabenteuer in den Süden und den KTP
31 Aug 2018 22:36 #531193
  • binca75
  • binca75s Avatar
  • Beiträge: 1566
  • Dank erhalten: 3903
  • binca75 am 31 Aug 2018 22:36
  • binca75s Avatar


Diesen recht großen Vogel konnte ich dank Bele als Ludwigstrappe identifizieren (Danke!)

Es entstehen Schäfchenwolken...
Und auch die Farbe der Pad ändert sich mal...

Eine Oryxantilope lässt sich blicken...

Zur Mittagszeit stranden wir in Aus und suchen das Bahnhof Hotel auf.

Hier ein kleiner Teil der Speisekarte:

Lennards Sandwich...

und mein Burger:

Wir essen hier recht günstig und wirklich lecker! :)
Danach wird praktisch nebenan noch getankt und in der Tanke, der gleichzeitig Shop ist, gestöbert...
Standardtour mit Zwillingen: namibia-forum.ch/for...milienabenteuer.html

Caprivi mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...euer-im-caprivi.html

Süden und KTP mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...den-und-den-ktp.html
Letzte Änderung: 02 Apr 2020 18:55 von binca75.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, Tanja, Topobär, maddy, Champagner, Logi, loeffel, Old Women, Daxiang, felix__w und weitere 4
02 Sep 2018 22:17 #531373
  • binca75
  • binca75s Avatar
  • Beiträge: 1566
  • Dank erhalten: 3903
  • binca75 am 31 Aug 2018 22:36
  • binca75s Avatar
Wir nähern uns langsam der Küste.

Und war es zuvor noch so frisch, dass wir unsere Fleecejacken nicht ausziehen mochten, so ist es nun derart heiß, dass wir es kaum erwarten können, uns kurze Hosen anzuziehen. Es herrschen Ostwind und in Lüderitz über 30 Grad… Das ist nun wahrlich nicht der Normalfall, aber uns auch nicht fremd, denn wir hatten im Juli 2016 bereits eine Begegnung mit starkem Ostwind in Swakopmund. Mir ist die Wärme ganz recht, muss ich gestehen… ;)
Die „Alte Loge“ ist gar nicht so leicht zu finden…

und die Tatsache, dass das Haus nicht mit „Alte Loge“, sondern mit „Alte Villa“ beschriftet ist, macht es für uns nicht unbedingt leichter… :whistle: Wir klingeln und stellen fest: Hier sind wir richtig. Zukünftig soll die Unterkunft wohl „Alte Villa“ heißen…
Schnell zeigt sich: Hier wird gebaut. Uns wird auch gleich erklärt, dass für 2 Stunden das Wasser abgestellt werden muss. Kein Problem! Nach der Autofahrt wollten wir uns eh die Füße vertreten. Und so geht es Richtung Hafen.

Die Jungs gehen an dem kleinen Strand mit Crocs an den Füßen ins Wasser. Hier liegt einiges an Scherben rum…
Dennoch genießen wir unseren kleinen Ausflug ans Meer sehr und entdecken auch tatsächlich unseren Katamaran, mit dem es morgen zu den Pinguinen gehen soll.

Vom Tsauchab River Camp aus hatte ich eine Mail an Nina von Namibia Click&Travel geschickt mit der Bitte, uns eine Bootstour zu organisieren. Wir bekamen ein paar Stunden später die Nachricht, dass wir eine Verabredung mit der „Zeepaard“ hätten. Jetzt ist auch gleich klar, wo wir morgen wohl ablegen werden.

Unser Zimmer ist sehr sauber, äußerst großzügig geschnitten und maritim eingerichtet.


Am Abend essen wir im Diaz Coffee Shop. Die Location erinnert ein wenig an eine Garage, aber das Personal ist superfreundlich und das Essen echt lecker.
Standardtour mit Zwillingen: namibia-forum.ch/for...milienabenteuer.html

Caprivi mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...euer-im-caprivi.html

Süden und KTP mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...den-und-den-ktp.html
Letzte Änderung: 02 Apr 2020 18:56 von binca75.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, Tanja, Topobär, maddy, Champagner, speed66, Logi, loeffel, Old Women, Daxiang und weitere 8
17 Sep 2018 12:47 #532811
  • binca75
  • binca75s Avatar
  • Beiträge: 1566
  • Dank erhalten: 3903
  • binca75 am 31 Aug 2018 22:36
  • binca75s Avatar
Tag 7: Alles anders… Geisterstadt, Pinguine und Wüstenblumen

Heute fährt um 8 Uhr unser Katamaran am Bootssteg ab. Wir müssen also früh raus aus den Federn… Schnell wird alles für die Bootstour zusammengekramt: Kameras, Klamotten zum Überziehen und natürlich Sonnencreme, denn es ist heiß. Herrlich! :woohoo: Ich find`s schön, Matthias ist es schon fast wieder zu warm… :whistle:

Da klopft es an unserer Tür. Wir erfahren, dass unsere Katamarantour verschoben wird. Der Ostwind ist zu stark, wird sich gegen Mittag aber wohl legen… (Tja, dasselbe hatten wir vorletztes Jahr in Swakopmund: Da wurde wegen Ostwind unsere Little Five Tour auf den Mittag verschoben…) 12 Uhr ist der neue Termin für unser „Leinen-Los-in-Lüderitz“…
Hmmm… Der Plan war eigentlich: 8 Uhr Bootstour und danach Führung durch Kolmanskuppe… :huh: Aber wir sind ja flexibel… und hungrig… :cheer:
Neuer Plan: Gaaaanz gemütlich frühstücken und danach Führung in Kolmanskuppe um 9.30 Uhr. Unser „Leinen-Los“ sollten wir um 12 Uhr irgendwie schaffen…

Der Frühstücksraum der Alten Loge ist urig mit viel Holz eingerichtet und wirkt dadurch sehr gemütlich.



Hier fühlen wir uns richtig wohl und freuen uns jetzt auch, mehr Zeit fürs Frühstück zu haben. Im Aufenthaltsraum liegen sehr viele Bücher aus



und wir entdecken nach einigem Schmökern einen Bildband über Kolmanskuppe mit vielen Eindrücken von früher.
Zur Einstimmung wird munter gelesen und geschaut. Unglaublich, wie die Menschen vor hundert Jahren hier gelebt haben. Am meisten beeindruckt hat mich ein Bild von Diamantensuchern, die in langen Reihen auf dem Boden kauernd den Sand durchsuchen… :ohmy:

Wir sind zeitig in Kolmanskuppe und können uns vor Ort schon ein wenig umschauen. So entdecken wir zuerst die Turnhalle



und einen alten Sicherungskasten.



Es wird eine englischsprachige und eine deutsche Führung geben. Gisela, eine in Lüderitz geborene, ältere Dame, wird uns durch die Geisterstadt führen. Zuerst wird uns aber erklärt, dass der letzte immer die Türen zu schließen hat. Der Sand erobert sich die Häuser sonst noch deutlich schneller…



Wir gehen zuerst ein Stück zurück und beginnen in einem Laden, wo uns Gisela den geschichtlichen Hintergrund des Ortes erläutert. Nebenbei können die Jungs spannende alte Gegenstände in einer Vitrine entdecken.



In Kolmanskuppe stand der erste Röntgenapparat des südlichen Afrika. Er wurde nicht nur medizinisch genutzt, sondern auch, um eventuell versteckte Diamanten zu entdecken…

Wir spazieren durch einzelne Häuser, entdecken Kühlschränke,



in die zur Kühlung genau ein halbes Stangeneis passte…


und schauen uns auch die übrigen Gerätschaften genau an...



Fortsetzung folgt...
Standardtour mit Zwillingen: namibia-forum.ch/for...milienabenteuer.html

Caprivi mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...euer-im-caprivi.html

Süden und KTP mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...den-und-den-ktp.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tanja, Topobär, Logi, Daxiang, sandra1903, sphinx
17 Sep 2018 21:51 #532855
  • binca75
  • binca75s Avatar
  • Beiträge: 1566
  • Dank erhalten: 3903
  • binca75 am 31 Aug 2018 22:36
  • binca75s Avatar
Eindrucksvoll sind die Erläuterungen Giselas zur Eisfabrik



und der daneben errichteten Schlachterei. So konnte für das Kühlhaus der Schlachterei praktischerweise die Eisfabrik mitgenutzt werden. Besonders spannend (aber auch ein wenig gruselig…) für Lennard und Matthis ist dann auch der Besuch des Kühlhauses, der in völliger Dunkelheit stattfindet. Hier ein kleiner Einblick:



Kurz vor Ende der Führung geht es schließlich auch in den wohl bekanntesten Raum, die Kegelbahn.



Hier funktionieren sogar noch die originalen Deckenleuchten…



Im Anschluss besuchen wir noch kurz gemeinsam die Ausstellungsräume mit den Bildtafeln und zusätzlichen Informationen. Der Schmuggelraum hat es meiner Familie besonders angetan…



Abschließend gibt uns Gisela ein paar Sicherheitshinweise mit auf den Weg, denn jetzt ist es Zeit, einzelne Häuser selbst zu erkunden. Vor den Häusern steht jeweils die Berufsbezeichnung der Bewohner. Laut Gisela gehörte das Haus des Lehrers aber keineswegs einer Pädagogenfamilie. Da lag wohl eine Fehlinformation vor… :whistle:
Wir spazieren also durch einzelne Häuser von Kolmanskuppe. Draußen werden die Hüte festgehalten. Es ist tierisch warm, aber der Wind bläst und der Sand ist überall…



Hier noch ein paar Impressionen:










Und jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem unserer veränderten Planung: Wir haben definitiv zu wenig Zeit, um selbst auf Entdeckungsreise in der Geisterstadt zu gehen… Unser Katamaran wartet (oder auch nicht?).
Standardtour mit Zwillingen: namibia-forum.ch/for...milienabenteuer.html

Caprivi mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...euer-im-caprivi.html

Süden und KTP mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...den-und-den-ktp.html
Letzte Änderung: 17 Sep 2018 21:56 von binca75.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tanja, ANNICK, Topobär, speed66, Logi, Daxiang, sandra1903, sphinx, Flash2010
19 Sep 2018 12:00 #532986
  • binca75
  • binca75s Avatar
  • Beiträge: 1566
  • Dank erhalten: 3903
  • binca75 am 31 Aug 2018 22:36
  • binca75s Avatar
Wir sind froh, den Weg zum Bootsanleger zu kennen (nicht, dass er kompliziert wäre, aber trotzdem…) So wird nach einem kurzen Blick zurück



und einer staubigen Fahrt



das Auto bei der Alten Villa geparkt und wir nehmen die Beine in die Hand…
Auf dem Katamaran werden wir sehr herzlich von Heiko begrüßt. Wir müssen noch kurz auf weitere Gäste warten. Es kommen noch ein Pärchen und ein Vater mit seinem Sohn zu uns an Bord. Wir haben reichlich Platz. Dann heißt es „Leinen los!“ und wir schaukeln Richtung Halifax Island.





Zuerst kommen wir am Robbenfelsen vorbei, der sich vor der Diaz-Spitze mitsamt Leuchtturm befindet.







Die Kinder haben es sich mittlerweile gemütlich gemacht.



Wir genießen die Aussicht



und können erste Brillenpinguine im Wasser beobachten.

Standardtour mit Zwillingen: namibia-forum.ch/for...milienabenteuer.html

Caprivi mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...euer-im-caprivi.html

Süden und KTP mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...den-und-den-ktp.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tanja, maddy, Logi, loeffel, Old Women, Daxiang
19 Sep 2018 12:17 #532991
  • binca75
  • binca75s Avatar
  • Beiträge: 1566
  • Dank erhalten: 3903
  • binca75 am 31 Aug 2018 22:36
  • binca75s Avatar
Auf Halifax Island gibt`s noch mehr davon:







Hier gibt es auch Kormorane, Möwen und Flamingos. Es wird Pause gemacht.











Heiko erzählt so einiges über die Tiere und auch über den Guano-Abbau. Dazu gibt es warme Getränke: Kaffee, Tee oder auch Kakao.
Auf dem Rückweg ändern die Jungs ihren Standort

und (extra für mich! :laugh: ) gibt es als Sahnehäubchen eine Gruppe Delfine! Mehrere tauchen direkt vor dem Katamaran... :woohoo:


Es ziehen langsam Wolken auf...
Heiko spricht uns darauf an, dass wir unbedingt noch die die Diaz-Halbinsel mit dem Auto befahren müssten. Es gäbe durch den Regen blühende Blumen zur Zeit, was hier in der Region in 10 Jahren vielleicht ein Mal vorkäme...
:whistle: Puh... Strammes Programm... Eigentlich wollten wir es ganz entspannt angehen lassen... Aber so eine Gelegenheit...?
Standardtour mit Zwillingen: namibia-forum.ch/for...milienabenteuer.html

Caprivi mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...euer-im-caprivi.html

Süden und KTP mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...den-und-den-ktp.html
Letzte Änderung: 19 Sep 2018 12:27 von binca75.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Topobär, maddy, Lotusblume, speed66, Logi, loeffel, Daxiang, sandra1903, Flash2010, Superfanti
Powered by Kunena Forum