THEMA: Erfahrungen Africa4x4Rentals ToyotaHilux AhaCanopy
30 Sep 2012 12:27 #256093
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 30 Sep 2012 12:27
  • Guido.s Avatar
Hallo,
Rocky1964 schrieb:
wir waren ja 3 Wochen mit Doka und Aha-Canopy unterwegs...
Kannst Du mal diesen "Stauraum" genauer definieren? Vieleicht ist mir ja irgendwas entgangen...

Ungefähr da wo an der Rückwand der Fahrerkabine das Schiebefenster ist, gibt es auch eine ähnlich große Öffnung in der Canopyrückwand. Dazwischen hat man ein schmales Fach, dass von der Fläche her fast dem Querschnitt der Fahrerkabine entspricht. Die letzte Ecke davon ist kaum erreichbar, aber Schlafsäcke u.ä. kann man da gut reinquetschen. Das Fach ist letztlich genau da, wo es bei der SigneCab-Version auch ist. Nur das es eben ganz schmal und nicht über Klappen von außen zugänglich ist. Der Bereich, an dem bei neueren Modellen die Unterdruckklappe ist und der beim Öffnen der Canopy stehen bleibt. Wir waren 2 mal mit AHA-Canopy am DoubleCab unterwegs und auch ein drittes inspiziertes Fahrzeug hatte dieses Fach. Vielleicht hast Du es vor lauter Gepäck nicht gesehen...
Rocky1964 schrieb:
Den Müllsack haben wir draufgeklebt, da der Tisch so dreckig war, daß wir ihn nicht mit schruben sauber bekommen haben.

Ihr hattet auch so einen Tisch mit weißer Kunststoffplatte. Da die in der Canopy an vielen Stellen mit Alu in Kontakt kommt, sieht die in der Tat fleckig und nicht gerade einladend aus. Und das bekommt man nur durch Abrieb weg (Metallschwamm o.ä.). Ist aber primär ein kosmetisches Problem.
FSausS schrieb:
Mein Tipp beim Wiid einfach die Wünsche äussern die man hat...er versucht stets die Kunden zu befriedigen - so jedenfalls unsere Erfahrung mit africa4x4rentals ;)

Ich glaube mit Wiid haben die Mieter mittlerweile normalerweise keinen direkten Kontakt mehr. Die Firma ist stark gewachsen und er hat noch eine andere Firma aufgemacht. Das Tagesgeschäft wird primär von Angestellten erledigt. Nichtsdestotrotz sind in der Tat recht flexibel bezüglich Zubehör.

Beste Grüße

Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
30 Sep 2012 12:45 #256099
  • Rocky1964
  • Rocky1964s Avatar
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 187
  • Rocky1964 am 30 Sep 2012 12:45
  • Rocky1964s Avatar
Guido. schrieb:
...
Ungefähr da wo an der Rückwand der Fahrerkabine das Schiebefenster ist, gibt es auch eine ähnlich große Öffnung in der Canopyrückwand. Dazwischen hat man ein schmales Fach, dass von der Fläche her fast dem Querschnitt der Fahrerkabine entspricht. Die letzte Ecke davon ist kaum erreichbar, aber Schlafsäcke u.ä. kann man da gut reinquetschen. ...

Naja,

diesen ein paar Zentimeter breiten Spalt würde ich nicht als "Stauraum" ansehen. Und einen Schlafsack in seinem Kompressionssack hätte ich nicht da rein bekommen. Den ohne Kompressionsack da rein zu stopfen, wäre mir aus hygienischen Gründen nicht eingefallen und ich hätte Angst den beim rauszerren zu zerreißen.

Bei der schmalen Öffnung unserer genutzten Version, hätte ich die Matratzenteile nicht schadensfrei rein und raus bekommen.

Und wenn man den Spalt zustopft, hat ja die Überdruckklappe keinen Sinn mehr!

Gruß

Rocky

...der schon öfter 4x4 in Afrika war...

www.4x4club-leipzig.de/
www.baja-deutschland.de/
Letzte Änderung: 30 Sep 2012 12:47 von Rocky1964.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
30 Sep 2012 13:02 #256100
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 30 Sep 2012 12:27
  • Guido.s Avatar
Hallo,
Rocky1964 schrieb:
diesen ein paar Zentimeter breiten Spalt würde ich nicht als "Stauraum" ansehen. Und einen Schlafsack in seinem Kompressionssack hätte ich nicht da rein bekommen. Den ohne Kompressionsack da rein zu stopfen, wäre mir aus hygienischen Gründen nicht eingefallen und ich hätte Angst den beim rauszerren zu zerreißen.

Wenn ich Euer vollgepacktes Fahrzeug und die Ausstattungslisten sehe, dann hattet Ihr möglicherweise auch arktistaugliche Schlafsäcke dabei. Das könnte in der Tat schwierig werden. Wir bekommen dort mehrere normale Schlafsäcke im Kompressionsbeutel rein - sicherlich muss man etwas quetschen und drücken. Völlig problemlos gehen da auf jeden Fall auch die Matratzenteile rein.
Rocky1964 schrieb:
Und wenn man den Spalt zustopft, hat ja die Überdruckklappe keinen Sinn mehr!

Das Fach hat wie gesagt die Fläche des Querschnitts der Fahrerkabine. Da alles luftdicht vollzustopfen, so dass die Überdruckklappe keinen Sinn mehr macht, dürfte selbst mit großer Anstrengung kaum machbar sein.

Beste Grüße

Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
30 Sep 2012 14:01 #256111
  • Rocky1964
  • Rocky1964s Avatar
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 187
  • Rocky1964 am 30 Sep 2012 12:45
  • Rocky1964s Avatar
Guido. schrieb:
...
Wenn ich Euer vollgepacktes Fahrzeug und die Ausstattungslisten sehe, dann hattet Ihr möglicherweise auch arktistaugliche Schlafsäcke dabei. Das könnte in der Tat schwierig werden. Wir bekommen dort mehrere normale Schlafsäcke im Kompressionsbeutel rein - sicherlich muss man etwas quetschen und drücken. Völlig problemlos gehen da auf jeden Fall auch die Matratzenteile rein...

Nö, unsere Ajungilak Tyin Winter hatten wir zu Haus gelassen.

Wir hatten einen Satz einfache Schlafsäcke vom Vermieter (waren von Cymot/Greensport) und einen weiteren Satz selbst gekaufte neue Schlafsäcke auch von Cymot für ca. 17..18€/Stück (war zufällig das gleiche Modell wie vom KFZ-Vermieter) dabei. Schlafsäcke dieser Preisklasse sind nicht gerade für -6...-10°C (diese Temperaturen hatten wir einige Nächte) geeignet, daher hatten wir zusätzlich zu denen vom Vermieter nochmal selbst welche gekauft.

Aber wie man in Fotos und Videos im www. sieht, gibts ja verschiedene Ausführungen des Aha-Canopy, mal von Einzelkabine oder Doka abgesehen. Vieleicht liegts daran, mit dem unterschiedlichem Stauraum...

Gruß

Rocky

...der schon öfter 4x4 in Afrika war...

www.4x4club-leipzig.de/
www.baja-deutschland.de/
Letzte Änderung: 30 Sep 2012 14:04 von Rocky1964.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
30 Sep 2012 18:53 #256158
  • peter 08
  • peter 08s Avatar
  • Beiträge: 1927
  • Dank erhalten: 1364
  • peter 08 am 30 Sep 2012 18:53
  • peter 08s Avatar
Hallo Balou,

Danke für Deine Einschätzung, ich kam schon ins Grübeln, wie ich einen 245er Reservereifen durch die Seitenklappe bringe... allerdings ist dann auf Inekes Video der Stauraum zur Canopy hin offen, das würde die Sache doch sehr erleichtern. Ich vermute, dass es mittlerweile einige Versionen des AHAs gibt.

Hallo Ineke,

schönes, informatives Video :) Der Aufbau ist ja wie eine Wundertüte, unter jedem Drehverschluß lauert eine Überraschung. Das Küchenpuzzle baut man wohl besser zusammen, bevor man seinen Sundowner genommen hat :)

Gruß
Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
30 Sep 2012 18:59 #256160
  • Rocky1964
  • Rocky1964s Avatar
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 187
  • Rocky1964 am 30 Sep 2012 12:45
  • Rocky1964s Avatar
peter 08 schrieb:
...Das Küchenpuzzle baut man wohl besser zusammen, bevor man seinen Sundowner genommen hat...

Hei,

der Küchenblock ist tatsächlich das Beste am Aha-Caonpy!!!
Den kann man auch nach einem ausgiebigen Sundowner bedienen.

Gruß

Rocky

...der schon öfter 4x4 in Afrika war...

www.4x4club-leipzig.de/
www.baja-deutschland.de/
Letzte Änderung: 30 Sep 2012 19:02 von Rocky1964.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.