THEMA: Tips f. Namibia-Reise im Dez./Jan.
24 Sep 2011 19:28 #206225
  • Salome
  • Salomes Avatar
  • Beiträge: 130
  • Dank erhalten: 55
  • Salome am 24 Sep 2011 19:28
  • Salomes Avatar
hi Jürgen,,

unsere letzte Namibiareise war vom 19.12 - 3.1.11 (meine 5., mein Mann war das erste Mal da, daher "relativ" klassische Rundfahrt).

Deine Runde klingt im wesentlichen gut, ich selbst würde ein paar Details anders machen, schreibe später noch dazu, hab grad nicht soviel Zeit.

Zu Palmwag: von dort aus geht es in die Palmwag Konzession (kannst du selber befahren, oder mit geführter Tour/Guide). Von Palmwag aus gibt es auch geführte Himba-Touren, wir waren mit einem Guide von Palmwag nur zu zweit unterwegs zu den Himbas, war klasse und sehr individuell. Die Umgebung von Palmwag ist einfach eine grandiose Landschaft.

Zu Etosha: Um diese Jahreszeit ist es - schätze ich - besser, in der Gegend um Namutomi (Chancen, Elefanten zu sehen etc.).

Dieses Jahr war - nach meiner Meinung - eine Ausnahme, es hat früh, und sehr viel geregnet, und das auch noch sehr lange, bis weit in den Mai. Wir haben Etosha als Viel-Seen-Land erlebt, mit einigen Wasser-Durchfahrten und einem total überschwemmten Campingplatz. Auf meinen anderne Reisen (auch z.T. in der Regenezeit März/April) hatte ich nie so viel Wasser (ausser am Okawango).

Wenn du noch was wissen willst, schreib mich gerne an.

LG
Gitta
Letzte Änderung: 24 Sep 2011 19:30 von Salome.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
24 Sep 2011 19:57 #206228
  • Gerd1942
  • Gerd1942s Avatar
  • Sag' was Du denkst, aber bedenke, wie Du es sagst
  • Beiträge: 5538
  • Dank erhalten: 2665
  • Gerd1942 am 24 Sep 2011 19:57
  • Gerd1942s Avatar
Hallo Jürgen,

es ist zwar ein langes Stück von der Bagatelle zur D 707, aber nicht unmöglich. Von der Bagatelle fährst Du erst mal rund 30 km Piste auf der D 1268 nach Süden, dann rund 125 km sehr gute Teer-/Asphaltstraße bis Maltahöhe. Ich brauche ohne riskant zu fahren ca. 1,5 bis 4 Stunden von der Bagatelle bis Maltahöhe. Von dort fährst Du auf der C 19, C 14, D 824, D 831, D 826 bis Betta (bei Schloss Duwisib kannst Du eine kurze Pause machen). Das sind rund 100 km Piste = 2,5 Stunden inkl. der Pause bei Duwisib und von Betta (Tanken!!) auf der C 19 bis Spes Bona und dann D 707 zur Farm Kanaan bzw. zur Namtib. Von Betta aus bis Kanaan fährt man etwa 45 - 60 Minuten bis zur Namtib etwa 30 Minuten länger. Da sind aber schon jede Menge Fotostopps auf der D 707 eingeschlossen.

Infos zu Palmwag findest Du hier: www.palmwag.com.na/palmwaglodge.htm Ansonsten hat Gitta ja schon (fast) alles gesagt zu Palmwag.

Auch was die Elefanten angeht, hat sie Recht - die sieht man im Dezember eher rund um Namutoni. Deswegen auch mein Vorschlag für 2 Nächte Onguma. Vielleicht kürzt Du Okaukuejo um einen Tag und macht noch einen Zwischenstopp in Halali. Denn Du fährst ja nicht nur wegen der Elefanten. Rhinos, Löwen und Hyänen habe ich bisher eher in Okaukuejo und Halali gesehen und weniger in Namutoni.

Ich wünsche Dir noch eine gute Planung.

Liebe Grüße von der sonnigen Atlantikküste
Gerd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
25 Sep 2011 12:14 #206271
  • Bucanero
  • Bucaneros Avatar
  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 2
  • Bucanero am 25 Sep 2011 12:14
  • Bucaneros Avatar
Hi Gerd, danke für die "Strassen- und Entfernungstips.

Hallo Gitta. Auch dir ddank. Wegen der Palmwag Lodge hab ich ein bisschen Bauchschmerzen. Habe mich mal länger im Internet bei versch. Bewertungsportalen umgesehen und die Resonanzen waren.... nun, sagen wir's mal positiv: durchwachsen. d.h. mind. die Hälfte aller Kommentare waren eher negativ. Nicht gegen die Touren, aber gegen die Lodge generell bzw. hauptsächlich gegen das Preis-/Leistungsverhältnis. Von stark renovierungsbedürftig über schäbige Räume, minderwertiges Essen, Toilette nur durch Paravon vom Zimmer getrennt, dadurch intensiv riechend usw usf. alles vorhanden. einige schlechte bewertungen wurden offenbar vom manager der lodge selbst sehr nett beantwortet mit der zusicherung, diese umstände zu beheben. Weißt du mehr darüber? über € 100,00 p.P./nacht scheint da recht unangemessen. schildere doch bitte mal DEINE eindrücke.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
25 Sep 2011 12:32 #206274
  • Gisela
  • Giselas Avatar
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 2
  • Gisela am 25 Sep 2011 12:32
  • Giselas Avatar
Hi Bucanero, wir haben den Rundflug damals von Swakop aus gemacht, am Nachmittag bis in den frühen Abend, die Dünen im Abendlicht der langsam untergehenden Sonne - ein Traum und unvergesslich. Auf jeden Fall einplanen. Gute Fahrt.
Liebe Grüße Gisela
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
25 Sep 2011 13:42 #206281
  • Bucanero
  • Bucaneros Avatar
  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 2
  • Bucanero am 25 Sep 2011 12:14
  • Bucaneros Avatar
Hi Gisela,
danke für den tip. was war das für ein rundflug? ballon oder flugzeug? und welches unternehmen?
liebe grüsse
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
25 Sep 2011 20:20 #206315
  • Gerd1942
  • Gerd1942s Avatar
  • Sag' was Du denkst, aber bedenke, wie Du es sagst
  • Beiträge: 5538
  • Dank erhalten: 2665
  • Gerd1942 am 24 Sep 2011 19:57
  • Gerd1942s Avatar
Hallo Bucanero,

leider schreiben ja prozentual meist die Unzufriedenen in den Bewertungsportalen und nur wenige Zufriedene. Was Palmwag angeht, kann Dir m. E. keiner die Entscheidung abnehmen. Es gibt tolle Zimmer, es gibt weniger tolle Familienzimmer und es gibt luxuriöse Zelte. Wenn Du versuchst, schon bei der Buchung die Bungalows mit den Nummern 1 - 3 zu bekommen, solltest Du zufrieden sein. Richtig ist, dass die Küche allenfalls guter Durchschnitt ist. Trotzdem fahre ich immer wieder hin - z. B. Mitte Oktober für 3 Tage - weil es uns trotz der ein oder anderen Macke, über die wir halt wegen der grandiosen Natur hinwegsehen, dort immer wieder sehr gut gefällt. Ein paar Bilder findest Du hier. www.namibia-forum.ch...id=11731&userid=6986 Und wenn ich das Preis-/Leistungsverhältnis mit dem anderer Lodgen vergleiche, da liegt Palmwag für mich im Mittelfeld.

Ballonfahrten von Swakop aus kann man nicht machen. Ob es noch von Arandis geht, weiß ich nicht - die Infos, die ich höre, sind mir zu widersprüchlich. Gesehen habe ich seit einigen Jahren keine mehr. Flüge mit Kleinflugzeugen entlang der Küste oder nach Sossusvlei bieten Bush Bird, Scenic Flight, Atlantic Aviation und noch zwei oder drei andere Gesellschaften an. Die beiden ersten sind meist etwas, aber wirklich nur etwas günstiger als die anderen.

Liebe Grüße von der heute mal nicht so sonnigen Atlantikküste
Gerd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.