THEMA: Meine Erfahrungen in Namibia...
28 Mai 2007 22:56 #38612
  • Armin
  • Armins Avatar
  • Beiträge: 2346
  • Dank erhalten: 298
  • Armin am 28 Mai 2007 22:56
  • Armins Avatar
Liebe Natascha,
lieber Paul,

schön, dass ihr euch für eine Reise nach Namibia interessiert. Mit euren Fragen ist das aber so eine Sache. Mit den Antworten darauf haben andere schlaue Leute schon ganze Bücher gefüllt und die gibt es in der Reiseführer-Abteilung jedes Buchladens. Ich empfehle euch daher dringend, euch einen solchen Reiseführer zuzulegen, beispielsweise aus dem Iwanowski-Verlag, dem Loose-Verlag oder dem Reise-know-how-Verlag. Offenbar fehlt euch noch so viel Basis-Wissen, dass ich euch noch nicht einmal die \"Suche\"-Funktion in diesem Forum empfehlen kann. Befolgt meinen Rat, und ihr werdet allein schon beim Lesen noch viel mehr Lust auf Namibia bekommen. Wenn ihr euch dann ein Grundwissen \"angelesen\" habt, solltet ihr noch offene konkrete Fragen hier im Forum stellen. Die werden euch dann auch garantiert beantwortet.

Seid mir nicht böse. Möchte eure Fragen nicht \"abwimmeln\", aber ich weiß wirklich nicht, wo ich da anfangen oder aufhören soll. Vielleicht fällt anderen das aber auch leichter?!

Viel Spaß bei der Planung
Armin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
28 Mai 2007 23:03 #38613
  • jenssc
  • jensscs Avatar
  • Beiträge: 100
  • jenssc am 28 Mai 2007 23:03
  • jensscs Avatar
natascha schrieb:
Hallo

Wir planen eine 2 wöchige Reise nach Namibia und hätten dazu ein paar Fragen:

1. Kann man dieses Land gut auf eigene Faust bereisen oder lohnt es sich eine organisierte (übers Reisebüro) Reise zu planen?


2. Falls man die Tour alleine organisiert; empfiehlt man ein Wohnmobil zu mieten, 4x4 oder ein PKW? Für welches würdest Du Dich entscheiden und warum?




3. Was kann man in zwei Wochen erleben? Ist es eher knapp oder genügt es um die wichtigsten Orte zu sehen? Verliert man da viel Zeit, falls man diese Reise auf eigene Faust macht?


4. Mit was für einem Budget muss man rechnen, falls man dies selbst organisiert?


Vielen Dank für Deine Hilfe und einen schönen Abend noch.

Gruss
Natascha & Paul

1.Man kann Namibia ( nach vorherigem Studium von Reiseliteratur ) problemlos auf eigene Faust bereisen .

2. Ich persöhnlich ziehe den PKW (mit einem Zelt im Kofferraum ) vor . Aber das ist Ansichtssache.
Wenn ihr nur zwei Wochen dort seit und nur die wichtigsten Orte anschauen wollt dann ist ein \" normaler \" PKW vollkommen ausreichend

3. Zwei Wochen sind schon knapp aber man kann verdammt viel sehen in dieser Zeit .
Ich persöhnlich fahre lieber 500 und mehr km am Tag ehe ich mich einen halben Tag in den Liegestuhl legen oder spazieren gehe.
Aber darüber gibt es hier geteilte Meinungen.

4 .Für drei Wochen ( Zelt, Backpacker ,B&B ) benötige ich , inklusive Flug , ca. 2500 Euro .<br><br>Post geändert von: jenssc, am: 28/05/2007 23:07
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Mai 2007 12:38 #38632
  • joli
  • jolis Avatar
  • Beiträge: 3491
  • Dank erhalten: 462
  • joli am 29 Mai 2007 12:38
  • jolis Avatar
Hallo Natascha und Paul,
wie Armin schon sagte, ist eine Vorbereitung mit Hilfe eines Reiseführers für eine so kurze Reise sehr wichtig, weil man sich sonst in diesem Riesenland verzettelt. Nach einer solchen Vorbereitung spricht auch nichts dagegen, die Tour selbst zu organisieren und allein durchzuführen. Bei einem Erstbesuch hilft zwar eine organisierte Tour, das Land \"schneller\" kennenzulernen - aber genau das kann auch von Nachteil sein:Namibia ist eben kein Land, in dem sich Sehenwürdigkeit an Sehenswürdigkeit reiht, sondern ein Land für die Seele, d.h. man muss es mit allen Sinnen erfassen und in sich aufnehmen. Und dafür braucht man Zeit - und Ruhe. An beidem mangelt es sehr häufig bei den organisierten Touren - man wird durchs Land gehetzt. Dennoch sind die üblichen Reisekataloge nicht schlecht, weil man darin recht gute Reisevorschläge genannt bekommt. Bei 14 Tagen wird Euch nichts anderes übrig bleiben, als \"Namibia klassisch\" zu machen - d.h. entweder eine Nordrunde ( Eckpunkte: Windhoek-Etosha-Swakopmund-Windhoek ) oder eine Südtour ( Windhoek-Swakopund-Sossusvlei-Fish-River-Canyon-Windhoek). Für beides reicht ein normaler PKW, wobei allerdings ein etwas geräumigeres, höheres Fahrzeug sehr viel angenehmer ( und leider auch teurer ) ist. Wohnmobile sind erstens selten anzutreffen und zweitens auch recht teuer - wenn schon, dann wohl besser Campen, d.h. mit Dachzelt fahren.Nehmt als Planungsmaxime meine \"Goldene Regel\" zur Hilfe: nie mehr als 400 km an einem Tag und nie weniger als 2 Nächte an einem Ziel. Man kommt damit zwar nicht besonders weit - aber man erreicht sehr viel mehr \"Erlebnistiefe\" und das ist eigentlich das, was hängenbleibt. Und süchtig macht.:)
Gruß Joli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Mai 2007 13:09 #38634
  • wüstenfee
  • wüstenfees Avatar
  • Beiträge: 737
  • Dank erhalten: 232
  • wüstenfee am 29 Mai 2007 13:09
  • wüstenfees Avatar
hallo an alle,

wie meistens gehen natürlich die Meinungen auseinander.
für 3 Wochen inkl. Flug 2.5oo Euro klingt ein bisschen
spartanisch.
Wir sind gerade am planen für unsere Tour im November.
wir werden 3 1/2 Wochen im 4 x 4 mit Dachzelt unterwegs sein und rechnen pro Person alles inkl. 4.OOO.-
Wobei der Flug im November teurer ist, als wenn man jetzt im namibischen Winter fliegt. Auch haben wir einige sehr schöne Lodgen dabei.
Es kommt halt immer darauf an, was man gerne möchte.

LG Wüstenfee
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
08 Jun 2007 00:13 #39413
  • jenssc
  • jensscs Avatar
  • Beiträge: 100
  • jenssc am 28 Mai 2007 23:03
  • jensscs Avatar
wüstenfee schrieb:
hallo an alle,

wie meistens gehen natürlich die Meinungen auseinander.
für 3 Wochen inkl. Flug 2.5oo Euro klingt ein bisschen
spartanisch.
Wir sind gerade am planen für unsere Tour im November.
wir werden 3 1/2 Wochen im 4 x 4 mit Dachzelt unterwegs sein und rechnen pro Person alles inkl. 4.OOO.-
Wobei der Flug im November teurer ist, als wenn man jetzt im namibischen Winter fliegt. Auch haben wir einige sehr schöne Lodgen dabei.
Es kommt halt immer darauf an, was man gerne möchte.

LG Wüstenfee

Das ist doch kein Problem mit den 2500 Euro.
Flug nach Jo- burg 650 Euro
Leihwaagen ab Jo - burg 500 Euro
15 x Zeltplatz a 10 Euro 150 Euro
3 x Backpackers a 15 Euro 45 Euro
2x B&B a 25 Euro 50 Euro
Spritkosten 500 Euro

Bleiben noch 600 Euro für Eintrittgelder und Essen .........



Süchtig bin ich auch nach diesem Land aber mehr als eine Nacht halte ich es selten irgendwo aus .<br><br>Post geändert von: jenssc, am: 08/06/2007 00:16
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
08 Jun 2007 09:02 #39421
  • chrigu
  • chrigus Avatar
  • Beiträge: 6830
  • Dank erhalten: 3866
  • chrigu am 08 Jun 2007 09:02
  • chrigus Avatar
jenssc schrieb:
wüstenfee schrieb:
hallo an alle,

wie meistens gehen natürlich die Meinungen auseinander.
für 3 Wochen inkl. Flug 2.5oo Euro klingt ein bisschen
spartanisch.
Wir sind gerade am planen für unsere Tour im November.
wir werden 3 1/2 Wochen im 4 x 4 mit Dachzelt unterwegs sein und rechnen pro Person alles inkl. 4.OOO.-
Wobei der Flug im November teurer ist, als wenn man jetzt im namibischen Winter fliegt. Auch haben wir einige sehr schöne Lodgen dabei.
Es kommt halt immer darauf an, was man gerne möchte.

LG Wüstenfee

Das ist doch kein Problem mit den 2500 Euro.
Flug nach Jo- burg 650 Euro
Leihwaagen ab Jo - burg 500 Euro
15 x Zeltplatz a 10 Euro 150 Euro
3 x Backpackers a 15 Euro 45 Euro
2x B&B a 25 Euro 50 Euro
Spritkosten 500 Euro

Bleiben noch 600 Euro für Eintrittgelder und Essen .........

Süchtig bin ich auch nach diesem Land aber mehr als eine Nacht halte ich es selten irgendwo aus .<br><br>Post geändert von: jenssc, am: 08/06/2007 00:16

Naja, da sind doch einige Einschränkungen. Wer macht schon Urlaub in einem Land und ist erst mal bereit einige Tausend Kilometer vom Flughafen ins Land mit dem Auto zurückzulegen? Auch ein Auto für 500 Euro für 3 Wochen ist sehr spartanisch. Es ist aber richtig, dass es mit entsprechenden Kompromissen machbar ist.

Eine Ähnliche Diskussion gab es übrigens mal hier:
Reisekosten

Herzliche Grüsse
Chrigu
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.