THEMA: Vorbereitung für schwierige Straßen in Botswana
21 Nov 2023 11:46 #677497
  • tacitus
  • tacituss Avatar
  • Beiträge: 547
  • Dank erhalten: 819
  • tacitus am 21 Nov 2023 11:46
  • tacituss Avatar
LilaEule schrieb:
ABER: ein kleines Manko gibt es, für mich auch, es wird kein Training im tiefen Matsch oder durch Wasser geben, das wird dann mehr theoretisch. ..
@tiefer Matsch
Bei einer Autoeinweisung hat mir der Instrukteur ein Mal zum Druckknopf für die Differentialsperre gesagt: Please do not drive where you need this. B)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: fidel
21 Nov 2023 17:27 #677510
  • Anjo
  • Anjos Avatar
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 24
  • Anjo am 21 Nov 2023 17:27
  • Anjos Avatar
Hallo, ich kann auch das Training auf Ababis empfehlen. Für das Fahren im Sand und um die Möglichkeiten des Fahrzeugs kennen zu lernen und den Umgang damit zu üben sehr hilfreich. Ich glaube, ohne das selbst so mal ausprobiert zu haben, wären die Strecken im Moremi für mich auch als Beifahrer sehr unentspannt gewesen. Wir hatten vorher auch keine Offroad Erfahrung.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Nov 2023 21:18 #677525
  • Nacho
  • Nachos Avatar
  • Beiträge: 135
  • Dank erhalten: 183
  • Nacho am 21 Nov 2023 21:18
  • Nachos Avatar
Hallo ihr Lieben und herzlichen Dank für alle eure tollen Empfehlungen.
Natürlich habe ich auch selbst schon recherchiert, wo es einen geeigneten Anbieter für uns gäbe. Im Vergleich hat mich letztendlich dann doch die Offroad Akademie, die auch Lila Eule empfohlen hat, am meisten überzeugt.
Sie bietet einen Kurs über zwei Tage an und es ist alles dabei, von unwegsamen Gelände mit Schrägfahrten, Matsch und Wasserdurchfahrten und die Überquerung von Holzbrücken. Preislich sicherlich eine Ansage, wenn auch berechtigt für die angebotene Leistung inklusive Leihwagen. Bedenke ich noch die Übernachtungskosten und für uns den Anfahrtsweg von mehr als 700 km, überlege ich zwei Mal, ob wir so viel Zeit und Geld investieren möchten.

Aber wir werden nächstes Jahr beide sechzig. Welcher Mann hätte keinen Spaß an so einem Fahrtraining. Da bietet es sich doch geradezu an, ein Geschenk für ihn draus zu machen, ihn zu begleiten und vielleicht einen Kurzurlaub damit zu verbinden.

Ich würde mich jedenfalls auf den Wegen Botswanas wohler fühlen, wenn ich wüsste, dass er weiß, dass er solche oder ähnliche Herausforderungen schon mal erfolgreich geübt hat.

Allerdings finde ich auch eure Empfehlung nachdenkenswert, ein Training in der Ababis Lodge zu absolvieren. Dort ist der Preis längst nicht so eine große Sache und ihr habt vollkommen Recht mit der Überlegung, dass es lohnenswert ist, sich dort mit dem eigenen Fahrzeug vertraut zu machen und sein Fahrkönnen zu verbessern.

Unsere Route lässt sich ohne großen Einschnitt anpassen. Die Lodge ist sehr schön und was mir besonders gefällt: Man kann dort eine Ballonfahrt buchen. Ich habe letztes Jahr eine über der Namib mitgemacht und die hat mich so unglaublich beeindruckt, dass ich eine Wiederholung intergalaktisch gut fände. Ich empfehle jedem, eine Ballonfahrt über der Namib mitzumachen wenn es das Budget erlaubt. Wenn mir jemand erklärt, wir man Fotos hochladen kann, stelle ich ein paar rein.

Wir haben noch gute zwei Jahre Zeit bis wir unseren Botswana -Traum umsetzen können. Ich denke, beide Trainingseinheiten sind möglich, sowohl in Meppen, als auch in der Lodge.

Also vielen Dank euch allen, und denen, die in absehbarer Zeit ihre Koffer packen, eine wunderschöne Reise mit gutem Durchkommen auf allen Wegen.
Liebe Grüße,
Silvia
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Nov 2023 22:07 #677527
  • LilaEule
  • LilaEules Avatar
  • LilaEule am 21 Nov 2023 22:07
  • LilaEules Avatar
:)

Das mit Meppen fand ich eben aus dem Grund auch sehr ansprechend und spannend. Mit zwei Jahren Vorlauf lässt sich das natürlich leicht organisieren. Und es als Geburtstagsgeschenk zu machen ist ein sehr schöner Gedanke.

Was mir bei meiner Recherche auch noch aufgefallen ist, es gibt auch noch andere Anbieter, zum Beispiel in Botswana.
traveladventuresbots...-training-programme/
Aber da kenn ich nur das Internetangebot und weiß nicht, wie gut die sind.

Danke auch mit der Ballonempfehlung :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
21 Nov 2023 23:18 #677531
  • Gabi-Muc
  • Gabi-Mucs Avatar
  • Beiträge: 2003
  • Dank erhalten: 2276
  • Gabi-Muc am 21 Nov 2023 23:18
  • Gabi-Mucs Avatar
Meine 3 Jungs waren letzten Jahr auch beim Fahrtraining auf der Ai Aiba Farm. Übernachtet haben wir auf Barkhan Dune Retreat (was ich auch empfehlen kann). Ich selbst bin auf Barkhan geblieben und habe dort eine kleine Wanderung unternommen.

Mein Mann hat vor vielen Jahr hier mal ein Fahrtraining gemacht:
www.offroadpark-lang...x.php/trainings.html


Außerdem habe ich noch folgendes gefunden:
allrad-event.de/fahrtraining/suv-training/

LG

Gabi
03.2022 Swakop, Etosha und Damaraland // 08:2021 Uganda // 01.2021: Caprivi // 10.2020: Etosha pur // 04.2019: KTP, Tok Tokkie Trail und Sossusvlei // 06.2018: Swakopmund und Etosha // 08.2017: Kalahari, KTP, Fish River, Soussusvlei, Swakopmund // 04.2016: Gardenroute von Kapstadt zum Addo Elephant Park
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Nov 2023 17:01 #677563
  • mitglied19210
  • mitglied19210s Avatar
  • Beiträge: 448
  • Dank erhalten: 846
  • mitglied19210 am 22 Nov 2023 17:01
  • mitglied19210s Avatar
Ein Training in Deutschland ist viel besser als kein Training, aber ich würde auch eher ein Training in Namibia empfehlen. Warum? Durch den Sand einer deutschen Kiesgrube zu fahren, ist etwas ganz anderes, als auf Wüstensand zu fahren. Der Unterschied ist wirklich groß und das Training in Namibia ist dann näher an den Bedingungen, mit denen ihr wirklich zurecht kommen müsst.

Du hast bestimmt schon mal gehört, dass Dubai Sand importieren muss, obwohl die durch die Wüste Rub Al Khali unendlich viel Sand im eigenen Land haben. Die rund geschliffenen Sandkörner vom Wüstensand "verhaken" sich nicht untereinander und damit lässt sich kein belastbarer Beton herstellen. Das macht auch einen Unterschied beim Drüberfahren. Und es gibt noch mehr Unterschiede zum Sand einer deutschen Kiesgrube (Feuchtigkeit, Temperatur, ...). Deswegen besser in Namibia üben.

Die Alternative ist, in weniger abgelegenen Gegenden, wo nicht hinter jedem Baum mit einem Löwen zu rechnen ist und wo man ggf. fußläufig Hilfe organisieren kann, ein paar sandige Strecken zum Eingewöhnen zu fahren.

Grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, tacitus